
„Lernet verachten // die Meute der Menschen! // Rein, für die Menschheit // schlage das Herz!“
Gottesdienst. In: Otto Erich Hartlebens ausgewählte Werke, Erster Band: Gedichte, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, S. 185,
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 89
Über Pädagogik (1803)
„Lernet verachten // die Meute der Menschen! // Rein, für die Menschheit // schlage das Herz!“
Gottesdienst. In: Otto Erich Hartlebens ausgewählte Werke, Erster Band: Gedichte, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, S. 185,
„Die Götter handhaben uns Menschen gleichsam wie Wurfgeschosse.“
„Man hebt einen Stand am besten dadurch, daß man sich eine gute Konkurrenz schafft.“
"Journalistischer Nachwuchs", in: "Die Weltbühne", 3. Januar 1928, S. 12
Die Weltbühne
„Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.“
Vorsicht, Medizin! Thun 1996, S. 14, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 48
Erkennen 1913. In: Stufen (1922), S. 216
Stufen
„Der Mensch wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein Gefühl.“
Das Käthchen von Heilbronn II, 6 / Freiburg
Käthchen von Heilbronn
„Der Mensch, der gebildet ist, ist derjenige, der lernt zu lernen.“
„Die beste Regierung ist die, welche am wenigsten regiert.“
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
„Die beste Regierung ist die, die am wenigsten regiert.“
Original "The best government is that which governs least" - siehe United States Magazine and Democratic Review
Fälschlich zugeschrieben