„In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.“

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 10, BA 40
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
regel , angewohnheit
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Mark Twain Foto
Woodrow Wilson Foto

„Die Welt hat die Angewohnheit, vorwärts zu gehen.“

Woodrow Wilson (1856–1924) US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921)
Mark Twain Foto

„Nichts bedarf dringender der Verbesserung als die Angewohnheiten anderer Leute.“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 15
Original engl.: "Nothing so needs reforming as other people's habits."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
William James Durant Foto
Laotse Foto

„Ein Land regiert man nach Regel und Maß, Krieg führt man ohne Regel mit List.“

Laotse (-604) legendärer chinesischer Philosoph

Kapitel 57

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Ausnahmen sind nicht immer Bestätigungen der alten Regel; sie können auch die Vorboten einer neuen Regel sein.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen

Irene Dische Foto

„Für sich selbst eine Ausnahme zu machen ist natürlich die Regel.“

Irene Dische (1952) deutsch-amerikanische Schriftstellerin

Clarissas empfindsame Reise

„Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“

Oswald Bumke (1877–1950) deutscher Psychiater und Neurologe

Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Arno Schmidt Foto

„Farbenblindheit ist selten; Kunstblindheit die Regel!“

Arno Schmidt (1914–1979) deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum

Ähnliche Themen