
Über Pädagogik, Einleitung, 26
Über Pädagogik (1803)
Prolegomena, A 192, § 60
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (1783)
Über Pädagogik, Einleitung, 26
Über Pädagogik (1803)
„Es gibt Fälle, wo das höchste Wagen die höchste Weisheit ist.“
Vom Kriege, 2. Buch, 5. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein.“
Theses on the Philosophy of History (1940)
„Die Zeit ist unbesiegbar, weil er sich in jedem Moment selbst zerstört.“
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 60, BA 179
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
„Strengstes maass ist zugleich höchste freiheit.“
Über Dichtung. In: Blätter für die Kunst, Hrsg. Carl August Klein, Folge 2, Band 4, Berlin Oktober 1894, S. 122, uni-due.de pdf http://www.uni-due.de/lyriktheorie/scans/1894_george.pdf, auch bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004822374
„Die Kunst ist das Höchste und das Widerwärtigste gleichzeitig.“
Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 79. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg, 74, S. 239
Die Eheliche Liebe, Nr. 6