„Barbarei und Zivilisation - Vorgericht und Nachspeise der Kultur.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
Theses on the Philosophy of History (1940)
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
— Gerhart Hauptmann Schriftsteller des deutschen Naturalismus 1862 - 1946
Rede bei Eröffnung der Gerhart-Hauptmann-Ausstellung in der Columbia-Universität zu New York am 29. Februar 1932. In: Um Volk und Geist. Ansprachen. S. Fischer Berlin 1932. S. 179 books.google https://books.google.de/books?id=hiYrAAAAMAAJ&q=barbarei
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 3, 3766a (1846). S. 166.
Tagebücher
— Louise Bourgeois französisch-US-amerikanische Bildhauerin und Malerin 1911 - 2010
— Frans de Waal niederländischer Zoologe und Verhaltensforscher 1948
in Der Spiegel 33/2002
Interview mit Jörg Blech 2002
— Immanuel Kant, buch Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Prolegomena, A 192, § 60
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (1783)
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 60, BA 179
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein, ISBN 39241950604
— Götz Wörner deutscher Musikverleger 1959
— Ivica Osim jugoslawischer Fußballspieler und -trainer 1941
Der Standard, 19. Dezember 2003, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=1517823
— Joachim Meisner deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal 1933 - 2017
Bei der Einweihung des neuen Kunstmuseums Kolumba, 14. September 2007 im Kölner Dom, nzz.ch http://nzz.ch/nachrichten/international/meisner_erzbischof_1.555280.html, 14. September 2007
— Siegfried Lenz deutscher Schriftsteller 1926 - 2014
Kleines Gnadengesuch für die Geschichte. In: Ein Prospekt. Hoffmann und Campe 1966, S. 15-19, sowie in: Beziehungen. Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1970, S. 131
— Hanns Johst völkischer Dramatiker und Lyriker und Funktionär der NSDAP 1890 - 1978
"Schlageter", München 1933, 1. Akt, 1. Szene. Auch verwendet von Joseph Goebbels
Variante: Wenn ich Kultur höre … entsichere ich meinen Browning!
— Mariam Lau deutsche Journalistin und Publizistin 1962
ARD-Presseclub vom 10. Juli 2011
— André Malraux französischer Schriftsteller und Politiker 1901 - 1976
La tentation de l'Occident, 1926, S. 103
Original franz.: "Une culture ne meurt que de sa propre faiblesse."
— Joxe Azurmendi baskischer Schriftsteller, Philosoph, Essayist und Dichter 1941
Gleichgültig . Demokratak eta biolentoak. Donostia 1997, S. 93. ISBN 84-7917-744-6
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 43,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Vera oder die Nihilisten, 3. Akt / Fürst Paul
Original engl.: "Culture depends on cookery."
Vera oder die Nihilisten - Vera, or the Nihilists
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/augsburg-kultur-juergen-enninger-1.5050710?reduced=true