„Alle Eroberer sind einander irgendwo ähnlich in ihren Plänen, in ihrem Geist und Charakter.“

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Joseph Joubert Foto
Joseph Joubert 49
französischer Moralist und Essayist 1754–1824

Ähnliche Zitate

Leo Tolstoi Foto

„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; jede unglückliche Familie jedoch ist auf ihre besondere Weise unglücklich.“

Anna Karenina
Auferstehung, Anna Karenina
Variante: Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.

Mehmed II. Foto
Wilhelm Busch Foto

„Die Thätigkeit des Blumenkohl-ähnlichen Gehirns pflegt man Geist zu nennen.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

An Maria Anderson. 25. Juli 75, Band I, S. 151 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/300.+An+Maria+Anderson
Briefe

Karl Heinrich Waggerl Foto
Johann Gottfried Herder Foto

„Keine zwei Dinge konnten einander an sich fremder sein, als das römische Papsttum und der Geist deutscher Sitten.“

Johann Gottfried Herder (1744–1803) deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik

Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit

Le Corbusier Foto

„Ich halte fest: Ein Kunstwerk muß Charakter haben. // Klar formulieren, das Werk mit einer Einheit erfüllen, ihm eine Grundhaltung geben, einen Charakter: reine Schöpfung des Geistes.“

Le Corbusier (1887–1965) schweizerisch-französischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner

Le Corbusier: 1922 – Ausblick auf eine Architektur. Deutsch von Hans Hildebrandt, überarbeitet von Eva Gärtner. Basel 20178 (1963), S. 154 books.google https://books.google.de/books?id=1oLoBQAAQBAJ&pg=PA154.
Vers une architecture [1923]

Leo Tolstoi Foto

„Disziplin ist nur für Eroberer notwendig.“

Tagebücher, 1852
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Friedrich Hebbel Foto

„Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 2, 1876 (1840). S. 4.
Tagebücher

William Makepeace Thackeray Foto

„Frauen wollen nicht nur erobern, sie wollen auch erobert sein.“

William Makepeace Thackeray (1811–1863) britischer Schriftsteller

The Virginier

Alexander der Große Foto

„Es gibt keine anderen Welten mehr zu erobern!“

Alexander der Große (-356–-323 v.Chr) makedonischer Feldherr und König

Letzte Worte, 10. Juni 323 v.Chr.

Ähnliche Themen