„Gewalt und Betrug sind die zwei Haupttugenden im Kriege.“

Leviathan

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 13. September 2022. Geschichte
Themen
krieg , krieger , gewalt , betrug , zweier
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes 80
englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588–1679

Ähnliche Zitate

Leo Tolstoi zitat: „Die zwei mächtigsten Krieger sind Geduld und Zeit.“
Leo Tolstoi Foto
Carl von Clausewitz Foto

„Der Krieg ist also ein Akt der Gewalt um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.“

Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 2
Vom Kriege (postum 1832-1834)

Carmen Sylva Foto

„Der Krieg zwischen zwei gebildeten Völkern ist ein Hochverrath an der Civilisation.“

Carmen Sylva (1843–1916) deutsche Adlige, Königin von Rumänien und Schriftstellerin

Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 76 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image:Vom_Amboss.djvu&page=81

Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Die Welt ist dumm, gemein und schlecht // Und geht Gewalt allzeit vor Recht, // Ist einer redlich treu und klug, // Ihn meistern Arglist und Betrug.“

Jedermann, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, letzte Worte des Teufels, S. 105, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=293&teil=0303&seite=00000105
Andere Werke

Friedrich von Hagedorn Foto

„Nichts gibt ein größeres Vergnügen, // Als den Betrüger zu betrügen.“

Friedrich von Hagedorn (1708–1754) deutscher Dichter

Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Immanuel Kant Foto

„Der Betrüger ist eigentlich ein Narr.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 43, BA 129
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Jakob Bosshart Foto

„Der Selbstbetrug ist der häufigste Betrug und auch der schlimmste.“

Jakob Bosshart (1862–1924) Schweizer Schriftsteller

Bausteine zu Leben und Zeit. Hrsg. von Elsa Boßhart-Forrer. Leipzig: Grethlein & Co., 1929

Stefan Hölscher Foto

„Wenn die Wahrheit zu teuer wird, wird der Betrug zur Ökonomie.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

Ähnliche Themen