„Wenn die Philosophie ihr Grau in Grau malt, dann ist eine Gestalt des Lebens alt geworden, und mit Grau in Grau lässt sie sich nicht verjüngen, sondern nur erkennen; die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug.“

Grundlinien der Philosophie des Rechts. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1972, S. 14.
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 39
deutscher Philosoph 1770–1831

Ähnliche Zitate

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Ulrich Mühe Foto

„Wie grau ich schon war, habe ich erst in der Wendezeit begriffen.“

Ulrich Mühe (1953–2007) deutscher Schauspieler und Theateregisseur

über die DDR, zitiert in dem ihm gewidmeten Nachruf in der ARD-Sendung Brisant vom 25. Juli 2007

George Orwell Foto

„Nachts sind alle Katzen grau.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Adolph Freiherr Knigge Foto

„Vor einem grauen Haupte sollst Du das Deine beugen!“

Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 121 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=137
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Vor einem grauen Haupte sollst du aufstehen!

Robert Hamerling Foto

„Ein graues Haar steckt all' die andern an!“

Ahasverus in Rom. Eine Dichtung in sechs Gesängen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1866. S. 147.

Arthur Conan Doyle Foto
Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil Foto

„Alle Theorie ist grau, und nur der Wald und die Erfahrung sind grün.“

Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil (1783–1859) deutscher Forstwissenschaftler; einer der „forstlichen Klassiker“

Kritische Blätter für Forst- und Jagdwissenschaft, Band 22 (1846), Heft 1, S. 11 books.google http://books.google.de/books?id=esUCAAAAYAAJ&pg=PA11&dq=Theorie

Erich Maria Remarque Foto

„Das Grauen läßt sich ertragen, solange man sich einfach duckt – aber es tötet, wenn man darüber nachdenkt.“

Im Westen nichts Neues. Propyläen-Verlag Berlin 1929. Kapitel VII Seite 141

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Grau, teurer Freund, ist alle Theorie // Und grün des Lebens goldner Baum.“

Faust I, 2038 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Ähnliche Themen