„Zumindest zieht sie vielleicht den Schluß, daß die Sünde - die der Mensch statt des Guten wählte - vom Allwissenden und Allmächtigen so wohltätig gelenkt wurde, daß sie, während unser dunkler Feind uns durch sie zu zerstören suchte, in Wirklichkeit ein höchst wirksames Instrument bei der Erziehung des Verstandes und der Seele wurde.“
Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 302
(Original engl.: "At least, she might conclude that sin - which man chose instead of good - has been so beneficently handled by omniscience and omnipotence, that, whereas our dark enemy sought to destroy us by it, it has really become an instrument most effective in the education of intellect and soul." - The Marble Faun. Kapitel 47 The Peasant and Contadina Sculptor's Studio. http://www.ibiblio.org/eldritch/nh/mf47.html
Themen
menschen , seele , feind , instrument , sünde , hoch , wirklichkeit , zerstörer , erziehung , statt , verstand , schluß , suchtNathaniel Hawthorne 11
amerikanischer Schriftsteller 1804–1864Ähnliche Zitate

„Die Sünde ist ein Instrument der Unterdrückung.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264

„Das Übernatürliche ist das Natürliche, das noch nicht verstanden wurde.“

„Abstraktionen in der Wirklichkeit geltend machen, heißt Wirklichkeit zerstören.“
Lectures on the Philosophy of History (1832), Volume 1

„Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.“
De Vita Beata, VIII, 6
Original lat.: "Summum bonum esse animi concordiam."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata

Brief an ein nie geborenes Kind. Frankfurt am Main, 1977. Übersetzer: Heinz Riedt. ISBN 3-7740-0466-8
Original italienisch: "[...] il peccato non nacque il giorno in cui Eva colse una mela: quel giorno nacque una splendida virtù chiamata disubbidienza." - Lettera a un bambino mai nato. Rizzoli, 1977. p. 13.

„Wir zerstören nicht nur unsere Feinde; wir ändern sie.“

„Zerstöre ich meine Feinde nicht, wenn ich sie zu meinen Freunden mache?“

„Aus solchen Kleinigkeiten glaube ich, dass meine Seele geboren wurde.“

„Alkohol ist vielleicht der schlimmste Feind des Menschen, aber die Bibel sagt: Liebe deinen Feind.“