
„Ein Intellektueller ist eine Person, deren Geist sich selbst betrachtet.“
Faust I, Vers 59 f. / Dichter → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Ein Intellektueller ist eine Person, deren Geist sich selbst betrachtet.“
„O lerne denken mit dem Herzen, // Und lerne fühlen mit dem Geist.“
Sprüche 5, Vers 11 f. In: Gedichte, 10. Auflage, Cotta, Stuttgart und Berlin 1905, S. 28
Andere Quellen
„Sprich in Zeitworten, und du sprichst klar, klangvoll und anschaulich.“
Stilkunst II, Satzbau
Vierter Brief vom Berge
Briefe
„Du sprichst unendlich viel von nichts.“
„O Stern und Blume, Geist und Kleid, // Lieb', Leid und Zeit und Ewigkeit!“
Nach großem Leid, Kehrvers, in: Gesammelte Schrifte, Erster Band, Hrsg. Christian Brentano, J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt am Main 1852, S. 429 https://books.google.de/books?id=RPoOAAAAIAAJ&pg=PA429&dq=%22O+Stern+und+Blume,+Geist+und+Kleid,+Lieb,+Leid+und+Zeit+und+Ewigkeit.%22
„Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!“
Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)