
— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.28,
Faust I, Vers 784 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.28,
„Ich weine wohl oft bittre, bittre Tränen, aber eben diese Tränen sind es, die mich erhalten.“
— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
„Der Schweiß ist die Träne der Arbeit.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 190,
„Für jedes Lachen sollte es eine Träne geben.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Tränen und Gelächter, sie sind so sehr gälisch für mich.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Ich hatte schon eine Träne im Knopfloch.“
https://www.sueddeutsche.de/leben/stanisic-deutscher-buchpreis-1.4765915?reduced=true
— Charles Dickens, buch Große Erwartungen
Große Erwartungen (Great Expectations), Kapitel 19
Original engl.: "Heaven knows we need never be ashamed of our tears, for they are rain upon the blinding dust of earth, overlying our hard hearts."
Große Erwartungen (Great Expectations)
„Eine Frau verwelkt, wenn sie nur mit Tränen bewässert wird.“
— Andrzej Majewski polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist 1966
„Es gibt keine In-formation, nur Trans-formation.“
— Bruno Latour französischer Soziologe, Philosoph und Anthropologe 1947
„Tränen sind Worte, die geschrieben werden müssen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
„Keine Tränen, die dich verfluchen, wenn Eifersucht verbrannt wird.“
— Elton John britischer Musiker 1947
— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
„Aber die Seejungfrau hat keine Tränen, und darum leidet sie viel mehr.“
— Hans Christian Andersen dänischer Dichter und Schriftsteller 1805 - 1875
„Bitte keine Tränen - die ändern verflucht gar nichts.“
— Bob Geldof irischer Musiker 1951
über den Hunger in Afrika und das Live Aid Konzert 1985, britisches Magazin »Smash Hits« vom 1. Januar 1986; Übersetzung: Toledo
Original engl.: "Spare me tears - they don't solve a bloody thing."
„Und je glücklicher Sie sind, aus Nichts wird eine Träne aus meiner Erinnerung kommen.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Das Mädchen wird unter Tränen zur Frau und unter Stöhnen zur Mutter.“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
Die jungen Mädchen
„Salzwasser heilt alles - Schweiß, Tränen oder das Meer.“
— Tania Blixen, buch Seven Gothic Tales
Reader's Digest, April 1964
(Englisch: "I know of a cure for everything: salt water. [...] in one way or the other. Sweat, or tears, or the salt sea." - "The Deluge at Norderney" in "Seven Gothic Tales". London Putnam 1934. p. 220; Vintage 1962 p.39 books.google https://books.google.de/books?id=UuQbLWN9Fy4C&pg=PA39&dq=sweat
Dänisch: „jeg kender en kur for alting: Salt vand. [...] på den ene måde eller den anden. Sved eller tårer eller det salte hav.“ - "Syndfloden over Norderney" in "Syv fantastiske fortællinger" Gyldendal 2005 p.208 books.google https://books.google.de/books?id=VjlaktGHSkUC&pg=PA208&dq=kur; in alter Rechtschreibung Gyldendal 1958 p.170 books.google https://books.google.de/books?id=QTDkAAAAMAAJ&q=kur)