„Die Träne quillt, die Erde hat mich wieder.“

Faust I, Vers 784 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Johann Wolfgang von Goethe zitat: „Die Träne quillt, die Erde hat mich wieder.“
Themen
erde , träne
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Hass quillt,
Träne stillt.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 283

Karl Gutzkow Foto

„Das Meer ist salzig wie die Träne, die Träne ist salzig wie das Meer. Das Meer und die Träne sind durch die Einsamkeit verwandt. Das Meer hat sie schon, die Träne sucht sie.“

Karl Gutzkow (1811–1878) deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.28,

Jack Kerouac Foto

„Alles endet mit Tränen.“

Jack Kerouac (1922–1969) US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik
Robert Lee Frost Foto
Susette Gontard Foto

„Ich weine wohl oft bittre, bittre Tränen, aber eben diese Tränen sind es, die mich erhalten.“

Susette Gontard (1769–1802) deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin

Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799

Charles Dickens Foto

„Der Himmel weiß, dass wir uns niemals unserer Tränen schämen müssen, denn sie sind der Regen auf den blind machenden Staub der Erde, der über unserem harten Herzen liegt.“

Große Erwartungen (Great Expectations), Kapitel 19
Original engl.: "Heaven knows we need never be ashamed of our tears, for they are rain upon the blinding dust of earth, overlying our hard hearts."
Große Erwartungen (Great Expectations)

Juvenal Foto

„Daher Zorn und Tränen.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

Satiren I, 168
Original lat.: "Inde ira et lacrimae."

Peter Hille Foto

„Der Schweiß ist die Träne der Arbeit.“

Peter Hille (1854–1904) deutscher Schriftsteller

Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 190,

Walt Disney Foto

„Für jedes Lachen sollte es eine Träne geben.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Samuel Beckett Foto

„Tränen und Gelächter, sie sind so sehr gälisch für mich.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger

Ähnliche Themen