„Der wahre Ruhm ist Ruhm bei Gott // Und nicht bei Menschenkindern!“

Der Kampf der Tugend http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Der+Kampf+der+Tugend. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 235

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
kinder , ruhm
Christian Fürchtegott Gellert Foto
Christian Fürchtegott Gellert 8
Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715–1769

Ähnliche Zitate

Pablo Picasso Foto
Lukan Foto

„Großen Ruhm erlangt man durch wahre Verdienste.“

Lukan (39–65) römischer Dichter und Neffe Senecas

Der Bürgerkrieg IX, 593f
Original lat.: "veris magna paratur // fama bonis"

Jorge Luis Borges Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“

Faust II, Vers 10188 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Heraklit Foto

„Der kürzeste Weg zum Ruhm ist - gut zu werden.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, 135
Fälschlich zugeschrieben

Honoré De Balzac Foto

„Der Ruhm ist die Sonne der Toten.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Original franz.: "La gloire est le soleil des morts."
Das Chagrinleder - La peau de chagrin (1831)

Percy Bysshe Shelley Foto

„Ruhm ist verkleidete Liebe.“

Percy Bysshe Shelley (1792–1822) englischer Schriftsteller

Eine Ermahnung

Elton John Foto
William Butler Yeats Foto

„Der Ruhm ist etwas, das man keinem andern mitteilen kann. Jeder muss selbst entsprechend handeln.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 26
Da-De

Ähnliche Themen