
„Lieber als Liebe, als Geld, als Ruhm gebt mir Wahrheit.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
Eine Ermahnung
„Lieber als Liebe, als Geld, als Ruhm gebt mir Wahrheit.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
„Der wahre Ruhm ist Ruhm bei Gott // Und nicht bei Menschenkindern!“
— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Der Kampf der Tugend http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Der+Kampf+der+Tugend. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 235
„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 10188 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Der Ruhm ist die Sonne der Toten.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Original franz.: "La gloire est le soleil des morts."
Das Chagrinleder - La peau de chagrin (1831)
„Der kürzeste Weg zum Ruhm ist - gut zu werden.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, 135
Fälschlich zugeschrieben
„Jeder wird seine 15 Minuten Ruhm einmal genießen.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Der Ruhm ist etwas, das man keinem andern mitteilen kann. Jeder muss selbst entsprechend handeln.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 26
Da-De
„In Zukunft wird jeder seine fünfzehn Minuten Ruhm haben.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Heiliger Vater, so vergeht der Ruhm der Welt.“
— Augustinus Patricius italienischer Bischof und päpstlicher Zeremonienmeister 1436 - 1496
Formel zur Amtseinführung des Papstes gemäß Rituum ecclesiasticorum sive sacrarum cerimoniarum S.S. Romanae ecclesiae, 1. März 1488; gedruckt 21. November 1516. Liber Primus LXVI books.google http://books.google.de/books?id=NLtEAAAAcAAJ&pg=PT142&dq=transit
Original lat.: "Pater sancte, sic transit gloria mundi.")
Nach Thomas von Kempen "O quam cito transit gloria mundi." ("Oh wie schnell vergeht der Ruhm der Welt."
„Wer nicht den Neid // Ertragen kann, muß auch den Ruhm nicht wollen.“
— Ernst Raupach deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784 - 1852
Tasso's Tod I, 1 / Antonio. Zitiert nach: Tassos's Tod, Hoffmann und Campe, Hamburg 1835, S. 18,
„Großen Ruhm erlangt man durch wahre Verdienste.“
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg IX, 593f
Original lat.: "veris magna paratur // fama bonis"
„Selbst die Verwandten der Berühmten [sind] berühmt, denn Ruhm [ist] erblich.“
— Hanif Kureishi britischer Schriftsteller 1954
Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman
„Ruhm nämlich muss folgen, er darf nicht erstrebt werden.“
— Plinius d.J. römischer Senator und Schriftsteller 61 - 113
Epistulae 1, 8, 14
Original lat.: "Sequi enim gloria, non appeti debet."
„Ruhm und Reichtum ohne Verstand sind ein unsicherer Besitz.“
— Demokrit griechischer Philosoph
Fragment 77
„Ruhm hat keinen Platz, an dem er festhalten kann, um wirklich positiv zu sein.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Manchem steigt der Ruhm zu Kopf, manchem gibt er Sicherheit.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996