„Erst im Auslande lernt man den Reiz des Heimatdialekts genießen.“

Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. 2. Band. 57. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1902. S. 20.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ausländer , reiz , erster
Gustav Freytag Foto
Gustav Freytag 7
deutscher Schriftsteller 1816–1895

Ähnliche Zitate

Helmut Kohl Foto
Chuck Palahniuk Foto
Anne Frank Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Charles Baudelaire Foto
Ernst Eckstein Foto

„Tief empfind' ich, was dem Leben // Erst den wahren Reiz verleiht, // Was die Menschenseele adelt: // Ordnung ist's und Reinlichkeit!“

Ernst Eckstein (1845–1900) deutscher Schriftsteller

Hymnus. In: Initium fidelitatis! Dritte Auflage, Verlag von Johann Friedrich Hartknoch, Leipzig 1876, S. 15,

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Reiz ist Schönheit in Bewegung.“

Laokoon, I, 21, Breslau 1766 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005265576
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

Helmut Schmidt Foto

„Es war ein Fehler so viele Ausländer ins Land zu holen. Aber jetzt müssen wir aufpassen, daß wir nicht die Ausländer diesen Fehler entgelten lassen.“

Helmut Schmidt (1918–2015) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Helmut Schmid als Bundeskanzler 1981 - Der Spiegel https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14351381.html

Helen Hayes Foto
Friedrich Schiller Foto

„Schamhafte Demut ist der Reize Krone!“

Quelle: Die Braut von Messina, II,2 / Don Cesar

https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA65&dq=%22reize%22 S. 65

Susan Sontag Foto

„Depression ist Melancholie minus ihre Reize.“

Susan Sontag (1933–2004) US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin

Ähnliche Themen