„Es war ein Fehler so viele Ausländer ins Land zu holen. Aber jetzt müssen wir aufpassen, daß wir nicht die Ausländer diesen Fehler entgelten lassen.“
Helmut Schmid als Bundeskanzler 1981 - Der Spiegel https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14351381.html
Ähnliche Zitate

„Erst im Auslande lernt man den Reiz des Heimatdialekts genießen.“
— Gustav Freytag, buch Soll und Haben
Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. 2. Band. 57. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1902. S. 20.

„Wir brauchen weniger Ausländer, die uns ausnützen, und mehr, die uns nützen.“
— Günther Beckstein deutscher Politiker, MdL, MdB 1943
FOCUS, 10. Juni 2000

„Wir wollen, dass die in Deutschland lebenden Ausländer in ihre Heimatländer zurückgeführt werden.“
— Holger Apfel deutscher Politiker 1970
ZDF-Morgenmagazin, 14. September 2005

„Gatten lassen sich gegenseitig ihre Unbefriedigung entgelten.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
Zivilisation im Übergang. Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 123 ISBN 3-530-40086-6

— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
im Wahlkampf um die Kanzlerschaft 1982/83, Quelle: taz vom 10. Juni 1998

„Einen Fehler machen und sich nicht bessern: Das erst heißt fehlen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 過而不改,是謂過矣。 Guò ér bù gǎi, shì wèi guò yǐ.

„Das Fehlen von Beweisen ist kein Beweis für das Fehlen von Massenvernichtungswaffen.“
— Donald Rumsfeld US-amerikanischer Politiker 1932
Übers.: Jochen Bölsche, Spiegel, 10.03.2003, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/dirty-tricks-wenn-kriegsgruende-erfunden-werden-a-239340-2.html
" I could have said that the absence of evidence is not evidence of absence, or vice versa." - DoD News Briefing 12. Februar 2002 defense.gov transcript http://www.defense.gov/transcripts/transcript.aspx?transcriptid=2636, http://www.youtube.com/watch?v=GiPe1OiKQuk

„In Fehler führt uns Flucht vor Fehlern, wenn es an Fähigkeit mangelt.“
— Horaz, Ars Poetica
Ars Poetica, 31
Original lat.: "In vitium ducit culpae fuga, si caret arte."

„Erfolg ist, von Fehler zu Fehler zu schreiten, ohne den Tatendrang zu verlieren.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
