„Laßt die Menschen, nur Ein Menschenalter hindurch, nicht mehr laut mit einander denken dürfen; und seid gewiß, sie haben ihre Denkkraft verloren.“

Denkfreiheit. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 130.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Johann Jakob Engel Foto
Johann Jakob Engel 14
deutscher Schriftsteller und Literaturtheoretiker 1741–1802

Ähnliche Zitate

Gertrude Stein Foto

„Ihr seid alle eine verlorene Generation.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Ralph Waldo Emerson Foto

„Ein Freund ist ein Mensch, vor dem man laut denken kann.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Khalil Gibran Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wenn Euer Gewissen rein ist, so seid Ihr frei.“

Götz von Berlichingen, Erster Akt – Jagsthausen. Götzens Burg / Götz
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

Claude Adrien Helvétius Foto

„Die Menschen verstehen einander nicht. Es gibt weniger Wahnsinnige als wir denken.“

Claude Adrien Helvétius (1715–1771) französischer Philosoph

Über den Geist

Ferdinando Galiani Foto

„Ihr werdet nichts mehr sein, wenn ihr nicht mehr die Lehrmeister der Laster seid.“

Ferdinando Galiani (1728–1787) italienischer Ökonom

An Mme d'Épiney, mit Bezug auf Frankreich

Peter Rosegger Foto
Marcel Jouhandeau Foto
Clive Staples Lewis Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Glücklicherweise kann der Mensch nur einen gewissen Grad des Unglücks fassen; was darüber hinausgeht, vernichtet ihn oder läßt ihn gleichgültig.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Wahlverwandtschaften II, 4
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

Ähnliche Themen