„Was gut, günstig, glücklich und gesegnet sei!“

—  Cicero , buch De divinatione

De Divinatione (über die Wahrsagung) I, XLV, 101
Original lat.: "Quod bonum, faustum, felix, fortunatumque esset!"
Sonstige

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
glück , günstig
Cicero Foto
Cicero 93
römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106–-43 v.Chr

Ähnliche Zitate

Aristoteles Foto

„Denn eine Schwalbe macht noch keinen Frühling, ein einziger Tag auch nicht; ebenso macht auch ein einziger Tag oder eine kurze Zeit niemanden gesegnet oder glücklich.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

Nikomachische Ethik I, Kap. 6, 19f, 1098a
Original griech.: "μία γὰρ χελιδὼν ἔαρ οὐ ποιεῖ, οὐδὲ μία ἡμέρα· οὕτω δὲ οὐδὲ μακάριον καὶ εὐδαίμονα μία ἡμέρα οὐδ᾽ ὀλίγος χρόνος·"

Jacques Prevért Foto

„Man müsste versuchen, glücklich zu sein, und sei es nur, um ein Beispiel zu geben.“

Jacques Prevért (1900–1977) französischer Autor, Dichter und Chansonnier (1900-1977)

FAZ vom 15.04.2016, S. 012 http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/FAZ/20160415/verblueffend-beruehrend-exquisit-gl/FD1201604154830178.html
"Il faudrait essayer d’être heureux, ne serait-ce que pour donner l’exemple." - Spectacle [1951], Gallimard, 1966, Intermède, p. 216 books.google http://books.google.de/books?id=JaTZAAAAMAAJ&q=essayer

Friedrich Ludewig Bouterweck Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ihr glücklichen Augen, // Was je ihr gesehn, // Es sei wie es wolle, // Es war doch so schön!“

Faust II, Vers 11300 ff. / Lynkeus der Türmer
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Hafes Foto

„Vertrau’ dem Mund des Windes nicht//und wenn er noch so günstig bliese!“

Hafes (1326–1389) persischer Dichter

Diwan-e-Hafes
Original Persisch: "گره به باد مزن گرچه بر مراد وزد"

Petron Foto

„Wer Geld hat, segelt mit günstigem Winde.“

Petron (27–66) römischer Schriftsteller

Satiren, 137
Original lat.: "Quisquis habet nummos, secura naviget aura."

Seneca d.J. zitat: „Wenn man nicht weiß, welchen Hafen man ansteuert, ist kein Wind günstig.“
Seneca d.J. Foto

„Wenn man nicht weiß, welchen Hafen man ansteuert, ist kein Wind günstig.“
errant consilia nostra, quia non habent quo derigantur; ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est.

Original: lat.: "Ignoranti quem portum petat nullus suus ventus est."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), VIII, LXXI, 3

Alan Sillitoe Foto

„Wer ist denn glücklich? Die Reichen? - Niemand ist glücklich, erklärte Frank, so etwas wie Glück gibt es nicht - es sei denn, man arbeitet an einer Aufgabe, die einem selbst und gleichzeitig anderen Leuten hilft.“

Alan Sillitoe (1928–2010) britischer Schriftsteller

Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters. Deutsch von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 229
"'Who is happy then? The rich?' 'Nobody's happy,' Frank said. 'There's no such thing as happiness except when you are doing work for yourself that at the same time is helping other people.'" - The Death of William Posters, London 1965. p. 286
Der Tod des William Posters

Frank Wedekind Foto

„Das Leben hat es nicht gern und ist einem nicht gnädig und günstig, wenn man es zu ernst nimmt.“

Frank Wedekind (1864–1918) deutscher Schriftsteller und Schauspieler

Brief an Beate Heine, 28. August 1900
Briefe

Jean-François Ducis Foto

„Die große Kunst glücklich zu sein besteht nur darin, gut zu leben.“

Jean-François Ducis (1733–1816) französischer Dichter und Übersetzer

Epîtres à M. Droz

Ähnliche Themen