„Spiel und Scherz darf man genießen, aber gleichsam wie den Schlaf und die übrigen Erholungen dann, wenn wir bedeutende und ernste Dinge genug getan haben.“

De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 103
Original lat.: "ludo autem et ioco uti illo quidem licet, sed sicut somno et quietibus ceteris tum, cum gravibus seriisque rebus satis fecerimus."
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Cicero Foto
Cicero 93
römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106–-43 v.Chr

Ähnliche Zitate

Niels Bohr Foto

„Es gibt Dinge, die so ernst sind, daß man darüber nur scherzen kann.“

Niels Bohr (1885–1962) dänischer Physiker des 20. Jahrhunderts

Mitgeteilt von Victor F. Weisskopf im Vorwort zu Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg, u.a., Band 1, S. VI books.google.de http://books.google.de/books?id=MbdFYf8oSxEC&pg=PR

Aristoteles Foto

„Das Spiel gleicht einer Erholung, und da man nicht ununterbrochen arbeiten kann, bedarf man der Erholung.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

Nikomachische Ethik X, Kap. 6, 34f, 1176b
Original griech.: "ἀναπαύσει γὰρ ἔοικεν ἡ παιδιά, ἀδυνατοῦντες δὲ συνεχῶς πονεῖν ἀναπαύσεως δέονται."

Augustus Foto

„Was gut genug getan wurde, ist auch schnell genug getan.“

Augustus (-63–14 v.Chr) römischer Kaiser

gemäß Sueton: Divus Augustus 25, 4
Original lat.: "sat celeriter fieri quidquid fiat satis bene." - la.wikisource. http://la.wikisource.org/wiki/Vita_divi_Augusti

Carl Friedrich Gauß Foto

„Nichts ist getan, wenn noch etwas zu tun übrig ist.“

Carl Friedrich Gauß (1777–1855) deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker

Gauß: Werke, Bd. 5 (nach Worbs 1955, S. 43)
Tatsächlich aus Lukans Bürgerkrieg oder Pharsalia II, 657: "nil actum credens cum quid superesset agendum"
Fälschlich zugeschrieben

August von Platen Foto

„Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte.“

August von Platen (1796–1835) deutscher Dichter

Berengar. Aus: Werke. Bd. 3. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 125

Philip Stanhope Chesterfield Foto

„Scherze nie mit Leuten, wenn du siehst, dass sie gerade ernst und nachdenklich sind.“

Philip Stanhope Chesterfield (1694–1773) britischer Diplomat

Briefe über die anstrengenden Kunst, ein Gentleman zu werden

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Kurt Schwitters Foto

„Ein Spiel mit ernsten Problemen. Das ist Kunst.“

Kurt Schwitters (1887–1948) deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus

Briefe

Linda Breitlauch Foto

„Spiele sind aber sehr wohl ernst zu nehmen.“

Linda Breitlauch (1966) deutsche Medienwissenschaftlerin

Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e

LeBron James Foto

Ähnliche Themen