„Einen Dummkopf betrügen heißt, den Verstand rächen.“

Memoiren, Band 1, Vorrede
Memoiren - Erinnerungen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
dummkopf , rache , betrug , verstand
Giacomo Casanova Foto
Giacomo Casanova 23
italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725–1798

Ähnliche Zitate

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Alexander Pope Foto

„Zornig sein heißt, den Fehler anderer an sich selbst rächen.“

Alexander Pope (1688–1744) englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller

Gedanken über verschiedene Gegenstände

Friedrich von Hagedorn Foto

„Nichts gibt ein größeres Vergnügen, // Als den Betrüger zu betrügen.“

Friedrich von Hagedorn (1708–1754) deutscher Dichter

Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd

„Jeder Dummkopf kann kritisieren, verdammen und sich beschweren - und die meisten Dummköpfe tun dies.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer

Original Engl.: Any fool can critisize, condemn and complain - and most fools do - "How to win friends and influence people", Simon and Schuster, 1981, ISBN 067142517, Seite 42

Benjamin Franklin Foto

„Jeder Dummkopf kann kritisieren, verurteilen und sich beschweren - und die meisten Dummköpfe tun es.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Theodore Roosevelt Foto
Gustave Flaubert Foto

„Dummköpfe: denken anders als man selbst.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 34
Original franz.: "Imbéciles. – Ceux qui ne pensent pas comme vous.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.49
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Du willst mit nüchternem Verstand das Göttliche beweisen? Das heißt, nach einem Fabelland auf Eisenbahnen reisen.“

Otto von Leixner (1847–1907) österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker

Aus der Vogelschau

Gustave Flaubert Foto

„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Heinrich Heine Foto

Ähnliche Themen