
„Adel liegt einzig und allein in der Tugend.“
Satiren VIII, 20
Original lat.: "nobilitas sola est atque unica virtus."
Plisch und Plum, siebtes Kapitel, S. 485
Plisch und Plum
„Adel liegt einzig und allein in der Tugend.“
Satiren VIII, 20
Original lat.: "nobilitas sola est atque unica virtus."
„Tugenden und Mädchen sind am schönsten, ehe sie wissen, daß sie schön sind.“
Kritische Schriften. Hg. von Edgar Schumacher. Zürich: Artemis-Verlag, 1964. Seite 256
„Man konnte schon in Jugendtagen // mich mit dem Worte »Tugend« jagen.“
Schüttelreim
Zugeschrieben
„Bosheit ist nichts als eine Gemütskrankheit.“
Teplitzer Fragmente
Andere, Mathematische Fragmente, Neue Fragmente, Physicalische Fragmente, Teplitzer Fragmente
„Es muß was Schönes sein um die Tugend, Herr Hauptmann, aber ich bin ein armer Kerl.“
Wozzeck / Wozzeck, S. 165
Woyzeck (1837)
„Alle Bosheit kommt von der Schwachheit.“
Émile I
Original franz.: "Toute méchanceté vient de faiblesse."
Emile oder über die Erziehung (1762)