„Ratsam ist und bleibt es immer // Für ein junges Frauenzimmer, // Einen Mann sich zu erwählen // Und womöglich zu vermählen.“
Quelle: Die fromme Helene, 7. Kapitel
Ähnliche Zitate

„Ein Mann kann einen Jungen nie ganz verstehen, selbst wenn er der Junge war.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

— Ludwig Feuerbach, buch Das Wesen des Christentums (Feuerbach)
Das Wesen des Christentums 1848, S. 160 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Erster+Teil.+Das+wahre,+d.i.+anthropologische+Wesen+der+Religion/10.+Das+Geheimnis+des+Mystizismus+oder+der+Natur+in+Gott
Das Wesen des Christentums

— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136

— Gustav Freytag deutscher Schriftsteller 1816 - 1895
Die Ahnen. 4. Abtheilung, Marcus König. Leipzig: Hirzel, 1876. S. 421.

„Schlagersänger sind junge Männer, die bei Stromausfall keine Sänger mehr sind.“
— Danny Kaye US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Sänger 1913 - 1987

„An den Grenzen von Schmerz und Leid trennen sich die Männer von den Jungen.“
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

„Als junger Mann litt ich unter Mobbing. Ich weiß nicht einmal warum.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988

„Greise glauben alles. Männer bezweifeln alles. Junge wissen alles.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "The old believe everything; the middle-aged suspect everything; the young know everything."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

„Nichts ist für einen jungen Mann so notwendig wie die Gesellschaft intelligenter Frauen.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„Wie vertraut ein Mann mit Frauen sei, es bleibt viel Fremdes doch dabei.“
— Freidank mittelhochdeutscher Spruchdichter
Bescheidenheit

„Immer jünger werden,
je älter man wird,
das ist die rechte Lebenskunst“
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944

— Thomas Morus, buch Utopia
Utopia (1516). Übersetzung von Gerhard Ritter. Reclam, Stuttgart 1964 u.ö., ISBN 3-15-000513-2, S. 77.
engl.: "Wives serve their husbands, and children their parents, and always the younger serves the elder." - http://en.wikisource.org/wiki/Utopia/Chapter_5

„Ein Mann, der jung an Jahren ist, mag alt an Stunden sein, wenn er keine Zeit verloren hat.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626