„Das Schreiben wird nicht von Schmerzen besorgt, sondern von einem Autor.“

Den Göttern kommt das große Kotzen

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Charles Bukowski Foto
Charles Bukowski 119
US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920–1994

Ähnliche Zitate

Robert Lee Frost Foto
Marcel Reich-Ranicki Foto

„Ohne Eitelkeit gibt es kein Schreiben. Egal, ob Autor oder Kritiker - Eitelkeit muss dabei sein. Sonst entsteht nichts.“

Marcel Reich-Ranicki (1920–2013) deutscher Literaturkritiker, Publizist

Die Weltwoche 16/2009, S. 48

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Francis Bacon Foto

„Zeit, die der Autor der Autoren ist.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Friedrich Schlegel Foto

„Wieviel Autoren gibt's wohl unter den Schriftstellern? Autor heißt Urheber.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer
Bernhard Schlink Foto

„Deutsche Autoren schreiben weniger für ihre Leser als für ihre Kritiker. […] Wenn deutsche Bücher unterhaltsam sind, unterfordern sie den Leser oft. Und wenn sie Niveau haben, kommt leicht die Unterhaltung zu kurz.“

Bernhard Schlink (1944) deutscher Schriftsteller und Juraprofessor

im Interview mit Tilman Krause. DIE WELT vom 3. April 1999, http://www.welt.de/print-welt/article569316/Gegen-die-Verlorenheit-an-sich-selbst.html

Agatha Christie Foto
Benjamin Franklin Foto

„Nichts bereitet einem Autor so großes Vergnügen, wie die eigenen Werke respektvoll zitiert zu finden von anderen gebildeten Autoren.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

Original engl.:"I have heard that nothing gives an Author so great Pleasure, as to find his Works respectfully quoted by other learned Authors." - Preface, 1758
Poor Richard's Almanach

„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“

Ludwig Reiners (1896–1957) deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller

Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7

Ähnliche Themen