
„Das Schreiben wird nicht von Schmerzen besorgt, sondern von einem Autor.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Den Göttern kommt das große Kotzen
„Das Schreiben wird nicht von Schmerzen besorgt, sondern von einem Autor.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Den Göttern kommt das große Kotzen
„Das Schreiben, das Schreiben, // Soll man nicht übertreiben, // Das kostet bloß Papier.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
An Grete Meyer. 21. Febr. 1899, Band II, S. 140 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/1220.+An+Grete+Meyer
Briefe
„Manchmal frage ich mich, ob mein Charakter geschrieben wird, oder ob ich selbst schreibe.“
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969
— Umberto Eco italienischer Schriftsteller 1932 - 2016
Nachschrift zum »Namen der Rose«, dtv, ISBN 3-423-10552-6; Übersetzer: Burkhart Kroeber
Original italienisch: "L'autore dovrebbe morire dopo aver scritto. Per non disturbare il cammino del testo." -Postille a Il nome della rosa. Bompiani, 1984. p. 10
„Die wirklich guten Artikel in unserer Enzyklopädie wurden von einem oder zwei Autoren geschrieben.“
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
über Wikipedia, Welt Online http://www.welt.de/webwelt/article1714593/Wikipedia_waere_mehrere_Milliarden_Dollar_wert.html vom 23. Februar 2008
„Was soll ich sonst noch schreiben, ich habe sowieso nicht recht.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
Die Weltwoche 16/2009, S. 48
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Meine Nachforschungen über den Gang der Natur
„Zeit, die der Autor der Autoren ist.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Der Triumph der Prinzipien über Instinkte“
— Octavio Paz mexikanischer Schriftsteller, Diplomat und Nobelpreisträger 1914 - 1998
„Beständigkeit ist das Kennzeichen des Fantasielosen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Erfindung ist das einzige Kennzeichen des Genius.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 542
Original franz.: "L’invention est l’unique preuve du génie."
„Wieviel Autoren gibt's wohl unter den Schriftstellern? Autor heißt Urheber.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Je schwerer der Konflikt, desto größer der Triumph.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Bernhard Schlink deutscher Schriftsteller und Juraprofessor 1944
im Interview mit Tilman Krause. DIE WELT vom 3. April 1999, http://www.welt.de/print-welt/article569316/Gegen-die-Verlorenheit-an-sich-selbst.html