
„Zeit, die der Autor der Autoren ist.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
Original engl.:"I have heard that nothing gives an Author so great Pleasure, as to find his Works respectfully quoted by other learned Authors." - Preface, 1758
Poor Richard's Almanach
„Zeit, die der Autor der Autoren ist.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Wieviel Autoren gibt's wohl unter den Schriftstellern? Autor heißt Urheber.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7
„Das Schreiben wird nicht von Schmerzen besorgt, sondern von einem Autor.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Den Göttern kommt das große Kotzen
„Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Vermischte Bemerkungen
Vermischte Bemerkungen
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring
Original engl.: "That is the reason they are so pleased to find out other people's secrets. It distracts public attention from their own."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Es ist kein Autor so gering und klein, // Der nicht dächt', etwas Recht's zu sein.“
— Wilhelm Hauff, Schriftsteller
Schriftsteller. Aus: W. Hauffs Werke. Hrsg. von Max Mendheim. 1. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900]. S. 22
„Ich lese kein Buch; Ich führe ein Gespräch mit dem Autor.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
„In der Stunde des Lesens hat der Autor die Seele des Lesers in seiner Gewalt.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
„Man erkennt den Autor aus der Schrift vielleicht deutlicher als aus dem Leben.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 25 / Herr Pococurante
Original: Original franz.: "Les sots admirent tout dans un auteur estimé. Je ne lis que pour moi; je n’aime que ce qui est à mon usage."
„Mir will das kranke Zeug nicht munden, / Autoren sollen erst gesunden.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Dicke Bücher sind deswegen dick, weil der Autor nicht die Zeit hatte, sich kurz zu
fassen.“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
Die Weltwoche 16/2009, S. 48
— Umberto Eco italienischer Schriftsteller 1932 - 2016
Nachschrift zum »Namen der Rose«, dtv, ISBN 3-423-10552-6; Übersetzer: Burkhart Kroeber
Original italienisch: "L'autore dovrebbe morire dopo aver scritto. Per non disturbare il cammino del testo." -Postille a Il nome della rosa. Bompiani, 1984. p. 10