„Auf ihrer höchsten Warte und in ihren erhabensten Schöpfungen ist echte Dichtung der Ausdruck und die Begleiterscheinung echter Religion.“

—  Walt Whitman

Letzte Aufzeichnungen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Walt Whitman Foto
Walt Whitman 42
US-amerikanischer Dichter 1819–1892

Ähnliche Zitate

„Die echteste Philosophie des Weibes wird immer Religion bleiben.“

Karl Joël (1864–1934) deutscher Philosoph

Die Frauen in der Philosophie

„Der Atheismus ist eine Form der Religion, vielleicht sogar der echten.“

Gedanken eines philosophischen Lastträgers http://www.hansfgeyer.ch/geyer_buch.html. Zur Phänomenologie des 20. Jahrhunderts. Zürich: Origo Verlag 1962.

Eleanor Roosevelt Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Salman Rushdie Foto

„Religion, eine mittelalterliche Form der Unvernunft, wird, wenn sie mit modernen Waffen kombiniert wird, zu einer echten Gefahr unserer Freiheiten.“

Salman Rushdie (1947) Britisch-indischer Romancier und Essayist

Wall Street Journal, 7 Januar 2015, Salman Rushdie: ‘I Stand With Charlie Hebdo, as We All Must’ http://blogs.wsj.com/speakeasy/2015/01/07/salman-rushdie-i-stand-with-charlie-hebdo-as-we-all-must/.
Original engl.: "Religion, a mediaeval form of unreason, when combined with modern weaponry becomes a real threat to our freedoms."

Mary Baker Eddy Foto

„In dem Maße, wie unsere Ideen über die Gottheit geistiger werden, geben wir ihnen durch erhabenere Formen Ausdruck.“

Mary Baker Eddy (1821–1910) US-amerikanische Autorin und Religionsgründerin

Die Allgemeine Anschauung der Menschen von Gott, 1975

Johann Peter Eckermann Foto
Hans Küng Foto

„Religion kann die Evolution als Schöpfung interpretieren. Naturwissenschaftliche Erkenntnis kann Schöpfung als evolutiven Prozeß konkretisieren. Religion kann so dem Ganzen der Evolution einen Sinn zuschreiben, den die Naturwissenschaft von der Evolution nicht ablesen, bestenfalls vermuten kann.“

Hans Küng (1928) Schweizer katholischer Theologe und Buchautor

Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion, Piper 2005, S. 169 ISBN 978-3492047876
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion

Jacob Burckhardt Foto

„Die Religionen sind der Ausdruck des ewigen und unzerstörbaren metaphysischen Bedürfnisses der Menschennatur.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen, II, 2

Erwin Guido Kolbenheyer Foto

„Ein Genie formt immer den höchsten Ausdruck der Natur, in der es lebt.“

Erwin Guido Kolbenheyer (1878–1962) österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker der faschistischen Epoche

Montsalvach, Roman für Individualisten

Ähnliche Themen