„Die Sprichwörter sind aber ein wesentlicher Teil des Sprachschatzes. In denselben sind die Anschauungen, Ansichten, Urteile, Irrtümer und Erfahrungen, Rechtsgrunsätze, Klugheits- und Weisheits- Glaubens- und Sittenlehren u. s. w. der frühern Geschlechter aller Bildungsschichten und Berufsklassen niedergelegt.“

Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXX, Berichtigungen, Ergänzungen und Nachträge

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Karl Friedrich Wilhelm Wander Foto
Karl Friedrich Wilhelm Wander 9
deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803–1879

Ähnliche Zitate

Henri Matisse Foto
George Meredith Foto

„Weisheit in kleiner Münze ist, was Sprichwörter uns geben.“

George Meredith (1828–1909) englischer Schriftsteller und Lyriker

Sandra Belloni

Karl Gutzkow Foto

„Die Weisheit soll die Klugheit zur Dienerin haben. Jene thront, diese regiert.“

Karl Gutzkow (1811–1878) deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Kampf und Bewährung, S.84,

Konrad Adenauer Foto

„Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst.“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

DIE ZEIT Nr. 30/1965 Zeitspiegel: Worte der Woche. zeit.de https://www.zeit.de/1965/30/zeitspiegel

Johann Amos Comenius Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

Ähnliche Themen