„Der Mensch sollte nie zu glücklich sein, weil es nichts Flüchtigeres und Unbeständigeres gibt als Menschenglück!“

Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 529

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Themen
menschen , glück
Mika Waltari Foto
Mika Waltari 8
finnischer Schriftsteller 1908–1979

Ähnliche Zitate

Homér Foto

„Siehe, kein Wesen ist so eitel und unbeständig wie der Mensch.“

Odyssee, 18. Gesang, 130 / Odysseus
Original griech.: "οὐδὲν ἀκιδνότερον γαῖα τρέφει ἀνθρώποιο"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)

Karel May Foto

„Es gibt nicht viel glückliche Menschen. Aber wenn Glück nach Verdienst ginge, wären es noch viel weniger – und ganz andere.“

Hans Krailsheimer (1888–1958)

Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954

Clive Staples Lewis Foto
Jules Renard Foto

„Wenn man glücklich ist, so gibt es noch viel zu tun: das Trösten der anderen.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Tagebuch, 1897

Friedrich Rückert Foto

„Ach, wie ist der Mensch zerbrechlich, // Ach, wie flüchtig unaussprechlich // Eilt die Zeit, und nimmt ihn mit.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Das Ewige. In: Gesammelte Gedichte. 2. Theil. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1843. S. 183.

Antonio Gala Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Michael Ende Foto
Platón Foto

„Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph

Gastmahl / Sokrates

Ähnliche Themen