
„Gewiß, das Individuum ist nichts ohne das Ganze, zu dem es gehört.“
— Rüdiger Safranski deutscher Schriftsteller 1945
Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?“ ISBN 978-3-596-16384-7 Fischer Verlag Frankfurt am Main, 2. Auflage 2006 U4.
www.single-generation.de single-generation.de Der Zukunftsschock (S. 14) http://www.single-generation.de/new_economy/alvin_toffler.htm
„Gewiß, das Individuum ist nichts ohne das Ganze, zu dem es gehört.“
— Rüdiger Safranski deutscher Schriftsteller 1945
Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?“ ISBN 978-3-596-16384-7 Fischer Verlag Frankfurt am Main, 2. Auflage 2006 U4.
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Die Relativitäts-Theorie, in: Naturforschende Gesellschaft, Zürich, Vierteljahresschrift, 56, 1911, Seite 12 archive.org https://archive.org/stream/vierteljahrsschr56natu#page/n23/mode/2up
Relativitätstheorie
— Friedrich Buchholz deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
„Wenn Freundschaft deine schwächste Stelle ist, bist du die stärkste Person der Welt.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Psychologische Bemerkungen, 357
Parerga und Paralipomena
— Leonardo Boff brasilianischer Theologe 1938
Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154
Interview mit David Klaubert, Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154 stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...-...-Leonardo-Boff/631938.html
— Charlotte Link deutsche Schriftstellerin 1963
Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
spenden.wikimedia.de https://spenden.wikimedia.de/spenden/?, Spendenaufruf 2010
— Richard Dawkins, buch Der entzauberte Regenbogen
Der entzauberte Regenbogen: Wissenschaft, Aberglaube und die Kraft der Phantasie, Rowohlt Verlag, 2. Auflage, Januar 2002, ISBN 3499613379. Übersetzer: Sebastian Vogel.
"Every generation has its Darwinian failures but every individual is descended only from previous generations’ successful minorities."
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998)
— Stefan Klein deutscher Journalist und Autor 1965
ALLES ZUFALL, Die Kraft die unser Leben bestimmt, Kapitel 6: Im Bastelkeller der Natur, rororo Taschenbuch, August 2005 ISBN 3-499-61596-7, S.126.
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
über Wikipedia, Slashdot http://interviews.slashdot.org/article.pl?sid=04/07/28/1351230
Original engl.: "Imagine a world in which every single person on the planet is given free access to the sum of all human knowledge. That's what we're doing."
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
— Adam Weishaupt deutscher Autor, Hochschullehrer und Philosoph, Gründer des Illuminatenordens 1748 - 1830
Pythagoras oder Betrachtungen über die geheime Welt- und Regierungskunst. Frankfurt und Leipzig 1790. Dritter Abschnitt: Von den Absichten der ersten Stifter geheimer Verbindungen. S. 664 books.google http://books.google.de/books?id=T-FLAAAAcAAJ&pg=PA664.
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18
„Mit Gott tritt man nicht auf der Stelle, sondern man beschreitet einen Weg.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Ich wollte die ganze Welt oder nichts.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Scheiße auf die ganze Gesellschaft, Scheiße auf alles, was unwichtig ist“
— Joan Miró spanischer (katalanischer) Maler 1893 - 1983
angeblich letzte Worte auf dem Sterbebett, aus: Hans Platschek, Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 130
Zugeschrieben