„Die Zahl der Kinder zu beschränken oder eines der nachgeborenen Kinder zu töten, ist eine Schandtat. Und mehr vermögen dort gute Sitten als anderswo Gesetze.“

—  Tacitus

Germania XIX
Original lat.: "Numerum liberorum finire, aut quenquam ex agnatis necare, flagitium habetur: plusque ibi boni mores valent, quam alibi bonae leges."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Tacitus Foto
Tacitus 11
römischer Historiker und Senator 54–120

Ähnliche Zitate

Ernst Moritz Arndt Foto

„Alle Völker ohne Ausnahme werden mehr durch Sitten und Gebräuche als durch Gesetze und Gebote regiert. Je mehr ein Volk lebendige Sitten und Gebräuche hat, desto weniger bedarf es der Gesetze.“

Ernst Moritz Arndt (1769–1860) deutsch-nationaler Schriftsteller

E.M. Arndt's Schriften für und an seine lieben Deutschen. Leipzig: Weidmann'sche Buchhandlung, 1845. S. 396.

Walt Disney Foto

„Du bist tot, wenn deine Arbeit nur auf Kinder abzielt. Erwachsene sind sowieso nur erwachsene Kinder.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Christoph Schönborn Foto

„Auch ungeborene Kinder sind Menschen, die man nicht töten darf.“

Christoph Schönborn (1945) katholischer Erzbischof von Wien

Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007

Simone de Beauvoir Foto
Mutter Teresa Foto

„Wenn eine Mutter ihr eigenes Kind ermorden kann - bleibt mir nur, dich zu töten, und du tötest mich - es gibt nichts dazwischen.“

Mutter Teresa (1910–1997) katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin

Zum Thema Schwangerschaftsabbruch bei einer Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 11. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen, nobelprize.org http://nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laureates/1979/teresa-lecture.html
Original engl.: "Because if a mother can kill her own child - what is left for me to kill you and you kill me - there is nothing between."

Rudolf Taschner Foto

„Nichts in der weiten Welt verdient mehr „tot“ genannt zu werden als die Zahl.“

Rudolf Taschner (1953) österreichischer Mathematiker

Rechnen mit Gott und der Welt, Verlag Ecowin Salzburg 2009, ISBN 978-3-902404-78-7, S. 52, siehe auch Buchrezension TU Wien http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/6058/

Hans Paasche Foto

„Ist der Kadavergehorsam wirklich tot, so muß auch das Kind bei uns frei sein, und wer ein Kind prügelt, gehört nicht in unsere Gemeinschaft.“

Hans Paasche (1881–1920) deutscher Schriftsteller, Menschenrechtler und Pazifist

Quelle: Meine Mitschuld am Weltkriege (1919)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Guter Gott von deinem Himmel, alte Kinder siehst du und junge Kinder, und nichts weiter; und an welchen du mehr Freude hast, das hat dein Sohn schon lange verkündet.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Leiden des jungen Werther – Am 29. Junius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)

Muhammad Yunus Foto

„Sie zahlen Kredite zuverlässiger zurück und investieren in Gesundheit und Ausbildung der Kinder.“

Muhammad Yunus (1940) bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler

Begründung, warum Frauen bei Kreditvergaben bevorzugt werden sollen, www.dradio.de http://www.dradio.de/dlf/kulturpresseschau/dkultur_fazit/553612

Ursula von der Leyen Foto

„Ich möchte auch deutlich machen, dass die Würde eines Kindes, die Unverletzlichkeit eines Kindes ein höheres Gut ist als die Frage nach Massenkommunikation.“

Ursula von der Leyen (1958) deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin

über Zugangssperren für kinderpornografische Angebote im Internet, Video vom 25.3.2009, bmfsfj.de http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/BMFSFJ/root,did=121302.html
2009

Ähnliche Themen