„Weibergedanken eilen immer ihren Handlungen voraus.“

4.Akt, 1. Szene, Der Wald / Rosalinde
Original engl. "a Womans thought runs before her actions"
Wie es euch gefällt - As You Like It

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
szene , wald , akt , eile , handlung
William Shakespeare Foto
William Shakespeare 187
englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564–1616

Ähnliche Zitate

Ambrose Bierce Foto

„Eile: die Tüchtigkeit von Stümpern.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Hurry, n. The dispatch of bunglers. "
Des Teufels Wörterbuch

Seneca d.J. Foto

„Das eben geschieht den Menschen, die in einem Irrgarten hastig werden: Eben die Eile führt immer tiefer in die Irre.“

Original: (lat) Quod evenit in labyrintho properantibus: ipsa illos velocitas implicat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, XLIV, 7

John Locke Foto
George Orwell zitat: „Die Konsequenzen jeder Handlung liegen schon in der Handlung selbst.“
George Orwell Foto

„Die Konsequenzen jeder Handlung liegen schon in der Handlung selbst.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

1984

George Orwell Foto

„Die Folgen jeder Handlung sind schon in der Handlung selbst beschlossen.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Gottfried Wilhelm Leibniz Foto

„Alles ist deshalb im Voraus bei dem Menschen gewiss und bestimmt, wie überall anderwärts und die menschliche Seele ist eine Art geistiger Automat, obgleich die zufälligen Handlungen überhaupt und die freien Handlungen insbesondere deshalb nicht nothwendig im Sinne einer unbedingten Nothwendigkeit sind, welche in Wahrheit mit der Zufälligkeit sich nicht vertragen würde.“

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) deutscher Philosoph und Wissenschaftler

Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil, Nr. 52
Original franz.: "Tout est donc certain et déterminé par avance dans l’homme comme partout ailleurs, et l’àme humaine est une espèce d’automate spirituel, quoique les actions contingentes en général, et les actions libres en particulier, ne soient point nécessaires pour cela d’une nécessité absolue, laquelle serait véritablement incompatible avec la contingence."
Die Theodicee

Jean De La Fontaine Foto

„Eilen hilft nichts; zur rechten Zeit fortgehen, das ist's.“

Jean De La Fontaine (1621–1695) Schriftsteller, Poet

Fabeln

Augustus Foto

„Eile langsam! Ein vorsichtiger ist besser als waghalsiger Heerführer.“

Augustus (-63–14 v.Chr) römischer Kaiser

gemäß Sueton: Divus Augustus 25, 4
(Original griech.: "σπεῦδε βραδέως· ἀσφαλὴς γάρ ἐστ' ἀμείνων ἢ θρασὺς στρατηλάτης.")
Der erste Satz (sprich "speude bradeos") wurde sprichwörtlich, vornehmlich in der lateinischen Übersetzung "festina lente!".
Der zweite Satz stammt von Euripides, Die Phönizierinnen, 599.

Alexander Pope Foto

„Dummköpfe eilen herein, wo Engel Angst haben, aufzutreten.“

Alexander Pope (1688–1744) englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller
Stephen R. Covey Foto

Ähnliche Themen