„Das eben geschieht den Menschen, die in einem Irrgarten hastig werden: Eben die Eile führt immer tiefer in die Irre.“
Original: (lat) Quod evenit in labyrintho properantibus: ipsa illos velocitas implicat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), V, XLIV, 7
Ähnliche Zitate

„Man muss eben immer älter werden, immer stiller und endlich einmal etwas schaffen.“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefwechsel, 29. Januar 1900

„Auf spiritueller Ebene ist jeder Schmerz eine Chance – nur auf spiritueller Ebene.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995

„Ich bin eben kein Erzähler wie du.“
— Benjamin Lebert deutscher Schriftsteller 1982
The Bird is a Raven: A Novel

— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefe, (an die Schwester, 12. August 1906)

— Jacob Burckhardt Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem 1818 - 1897
Weltgeschichtliche Betrachtungen

„Die Regierungen irren immer und in allem unendlich mehr als der Mensch.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Wie Gertrud ihre Kinder lehrt

„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 9 Zur Rechtslehre und Politik, § 128, S.267,
Parerga und Paralipomena, Teil II

„Das eben ist der Fluch der bösen Tat, // dass sie, fortzeugend, immer Böses muss gebären.“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, V,1 / Octavio Piccolomini
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien IV – Was hast du...
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

„Wenn ich nicht mehr da bin, macht’s eben jemand anderes.“
— Ursula Haeusgen deutsche Mäzenatin, Begründerin und Leiterin des Lyrik Kabinett in München 1942 - 2021
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/zum-tod-der-maezenin-ursula-haeusgen-17159983.html

„Weibergedanken eilen immer ihren Handlungen voraus.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
4.Akt, 1. Szene, Der Wald / Rosalinde
Original engl. "a Womans thought runs before her actions"
Wie es euch gefällt - As You Like It
„Runter schmeckt eben besser als hoch“
— Unbekannter Autor