„Deswegen kann man sagen, dass vieles Trinken mit der Geilheit wie ein doppelzüngiger Jesuit verfährt: es bewirkt sie, und es vereitelt sie; (…) belügt sie im Schlaf und, indem es die Lügen bestraft, verlässt es sie.“
2. Akt, 3. Szene / Pförtner
Original engl. "Therefore, much // drink may be said to be an equivocator with lechery: // it makes him, and it mars him; (...) equivocates him in a sleep, and, giving him the lie, leaves // him."
Macbeth - The Tragedy of Macbeth
Ähnliche Zitate

„Die Menschen werden von mir sagen, dass ich tot bin. Sie lügen!“
— Klaus Kinski Deutscher Schauspieler 1926 - 1991

„Trink, iss, schlafe schnarche, träume!“
— Julien Offray de La Mettrie französischer Arzt und Philosoph 1709 - 1751
Über das Glück oder Das Höchste Gut, »Anti-Seneca«, LSR-Quellen Band 2, herausgegeben und übersetzt von Bernd A. Laska, Nürnberg 1985/2002, S.112 [171]. (siehe Aufsatztitel: Michael Winter: Trink, iss, schlafe, träume! Über den Philosophen, Anarchisten und Hofnarren Julien Offray de La Mettrie. In: Zeit online https://www.zeit.de/1988/45/trink-iss-schlafe-traeume, 4. November 1988).
Origianl frz.: « Bois, mange, dors, ronfle, rêve. » - La Mettrie: « Discours sur le bonheur ou Le Souverain Bien, Anti-Sénèque », 1748 (Über das Glück oder Das Höchste Gut, »Anti-Seneca«): « Bois, dors, ronfle, rêve. » https://books.google.de/books?id=hqgrOzx-JK0C&pg=PA176
Discours sur le bonheur ou Le Souverain Bien (Anti-Sénèque), 1748

— W. C. Fields US-amerikanischer Schauspieler 1880 - 1946
"Don't say you can't give up drinking. It's easy. I've done it a thousand times."
Zitate

„Man spricht vom vielen Trinken stets, // Doch nie vom vielen Durste!“
— Joseph Victor Von Scheffel deutscher Schriftsteller 1826 - 1886
Gaudeamus: Die drei Dörfer. II., Stuttgart 1873, S. 72

„Gut Essen und Trinken und Schlafen hält Leib und Seele zusammen!“
— Carl Ernst von Malortie Minister des Königreichs Hannover und Gastrosoph 1804 - 1887
Das Menu, 1. Aufl. 1878, S. 239.

„Schlaf, dass das Leben ein Nichts ist! // Schlaf, dass alles vergeblich ist!“
— Fernando Pessoa portugiesischer Dichter und Schriftsteller 1888 - 1935
aus Dorme, que a vida é nada!, Übersetzung: Nino Barbieri
Original portug.: "Dorme, que a vida é nada! // Dorme, que tudo é vão!" - arquivopessoa.net http://arquivopessoa.net/textos/2273

„Mit Gebeten und Jesuiten zwingt man nicht mehr die Welt“
— Christian Dietrich Grabbe deutscher Dramatiker 1801 - 1836
Napoleon oder die hundert Tage, III, 3 / Napoleon, S. 156,
Napoleon oder die hundert Tage (1831)

„Mit neun Jahren habe ich versucht, ein Jesuit zu sein. Mit 19 Jahren ein Anarchist.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013

„Um einen Konservativen zu ärgern, lüge ihn an. Um einen Liberalen zu ärgern, sag ihm die Wahrheit.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

— Gustaf Gründgens deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant 1899 - 1963
6/7. Oktober 1963, Letzte Worte auf einem Briefumschlag an seinen Freund und Reisebegleiter. Ob "schlafen" oder "ausschlafen" ist nicht ganz geklärt.

— Paul Celan, buch Todesfuge
Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken

„Zu sagen
»Hier herrscht Freiheit«
ist immer
ein Irrtum
oder auch
eine Lüge:
Freiheit herrscht nicht“
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Herrschaftsfreiheit, in: Gedichte, Reclam Universal-Bibliothek, Stuttgart 1993, ISBN 3-15-008863-1
Variante: Zu sagen "Hier herrscht Freiheit" ist immer ein Irrtum oder auch eine Lüge: Freiheit herrscht nicht.

— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks

— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Reisebilder. "Dritter Teil: Italien, Reise von München nach Genua", zit. nach Heine: Werke, Bd. II, S. 181
Reisebilder, Italien, Reise von München nach Genua