
„Mit Stolz verdeckt man die eigenen Fehler.“
Tod auf dem Pilgerschiff. Leipzig, 2002. Übersetzer: Friedrich Baadke. ISBN 9783746615295
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Von dem was einer vorstellt. pp. 360
Parerga und Paralipomena, Teil I
Quelle: Parerga und Paralipomena, Erster Band, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel IV: Von dem was einer vorstellt. pp. 342 https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10927137_00352.html?contextType=scan
„Mit Stolz verdeckt man die eigenen Fehler.“
Tod auf dem Pilgerschiff. Leipzig, 2002. Übersetzer: Friedrich Baadke. ISBN 9783746615295
im Zuge der Patriotismusdebatte, 15. Dezember 2004, netzeitung.de http://www.netzeitung.de/deutschland/317283.html
am 16. März 2001 im TV-Nachrichtensender «N24». manager-magazin.de 19.03.2001 http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,123372,00.html, stuttgarter-nachrichten.de Jahresrückblick 2001/März http://content.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/detail.php/67194
„Wer den eigenen Stolz als Tugend deutet,
für den ist Toleranz Feigheit.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264
„Ja, ich esse Kuh, ich bin nicht stolz darauf.“
„Die Schweizer sind stolz darauf, so schöne Berge geschaffen zu haben.“
Notizen VIII, 67
„Stolz hat man.
Würde muss man erringen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264