„Uns aber treibt das verworrene Streben blind und sinnlos durch's wüste Leben.“
Quelle: Die Braut von Messina,? / Chor (1803)
https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA23&dq=%22verworrene%20Streben%22 S. 23
Ähnliche Zitate

„Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos.“
— Loriot deutscher Humorist 1923 - 2011
Sehr verehrte Damen und Herren..., Diogenes Verlag, Zürich 2005 ISBN 3-257-06451-9

„Jeder für sich in dieser Wüste des Egoismus, die man Leben nennt.“
— Stendhal, buch Rot und Schwarz
Rot und Schwarz
Original franz.: "chacun pour soi dans ce désert d'égoïsme qu'on appelle la vie." - books.google http://books.google.de/books?id=xVsOAAAAQAAJ&pg=RA1-PA196
Rot und Schwarz

„Die Wüste lebt? Ja, wenn man alle Kamele in die Wüste schicken würde!“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 178
Kein Blatt vor den Mund nehmen

„Blinder als blind ist der Ängstliche.“
— Max Frisch, buch Biedermann und die Brandstifter
Biedermann und die Brandstifter (1958), Szene 2, Frankfurt am Main:Edition Suhrkamp, 1963, S. 32
Variante: Blinders als blind ist die Aengstlicher

„Schön ist wüst, und wüst ist schön. Wirbelt durch Nebel und Wolkenhöhn!“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
[DT] - 1. Akt, 1. Szene / Hexen

„Kummer, sei lahm! Sorge, sei blind! Es lebe das Geburtstagskind!“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898

„Keinen blinden Widerstand gegen den Fortschritt, aber Widerstand gegen blinden Fortschritt.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914

— Joachim Ringelnatz deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler 1883 - 1934
Klimmzug. Turngedichte. Kurt Wolff Verlag München, 1923, S. 13

— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 54 und Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) XIII, V, 10
Original lat.: "Fortuna caeca est." bzw. "Fortuna ipsa, quae dicitur caeca."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)

„Sie schaffen eine Wüste und nennen das Frieden“
— Tacitus römischer Historiker und Senator 54 - 120
Rede des Führer der Britannier, Calgacus, in: Agricola 30, 5 http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=230#30
Original lat.: "Solitudinem faciunt, pacem apellant."
Vollständiger: "Plündern, morden, rauben nennen sie mit falschem Namen 'Imperium', und wo sie eine Wüste schaffen, nennen sie es Frieden." - Übersetzung nach: Das Altertum, Akademie-Verlag, 1958, S. 37 . Imperium wird häufig auch mit "Herrschaft" übersetzt.
Original lat.: "Auferre trucidare rapere falsis nominibus imperium, atque ubi solitudinem faciunt, pacem appellant."
Kommentierte Zitate
„Wenn ich einen Gottlosen bekehren wollte, würde ich ihn in eine Wüste verbannen.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft

„Wenn ich etwas an Christus verstehe, so ist es das: »Und er entwich vor ihnen in die Wüste«.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
In me ipsum 1906. In: Stufen (1922), S. 25
Stufen

„Und was ist des Strebens wert, wenn es die Liebe nicht ist!“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Briefe (an Karl Freiherr von Stein zum Altenstein, 4. August 1806)
Briefe

„Was ein Streber werden will, krümmt sich beizeiten.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Essays und Aphorismen, Wingen, Essen 1984, S. 372, books.google.de https://books.google.de/books?id=W-AsAQAAIAAJ&q=%22Was+ein+Streber+werden+will,+kr%C3%BCmmt+sich+beizeiten.%22&dq=%22Was+ein+Streber+werden+will,+kr%C3%BCmmt+sich+beizeiten.%22

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Antiker Form sich nähernd
Andere Werke