
„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
Apokryphen, geschrieben 1806 und 1807. In: Sämmtliche Werke in einem Bande. Leipzig 1835, S. 331 books.google https://books.google.de/books?id=X3ZBAAAAYAAJ&pg=PA331&dq=loos
„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette“
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen
Variante: Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.
„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“
Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen
„Ein kernfester Leib ist nothwendig zum Ringen mit dem kernfaulen Zeitalter.“
Merke zum deutschen Volksthum, S. 299, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10016167.html?pageNo=331
Merke zum deutschen Volksthum (1833)
Stadien auf des Lebens Weg, In vino veritas
„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“
Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
„Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, // Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“
Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, S. 7. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "One Ring to rule them all, One Ring to find them, // One Ring to bring them all and in the darkness bind them"
Der Herr der Ringe (1954-1955)