
„Ich finde es toll, wenn die Geschichten dunkel und seltsam persönlich sind.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, S. 7. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "One Ring to rule them all, One Ring to find them, // One Ring to bring them all and in the darkness bind them"
Der Herr der Ringe (1954-1955)
„Ich finde es toll, wenn die Geschichten dunkel und seltsam persönlich sind.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Henrich Steffens norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher und Dichter 1773 - 1845
Grundzüge der philosophischen Naturwissenschaft, Verlag der Realschulbuchhandlung, Berlin 1806, S. xxii,
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Der Gang nach dem Eisenhammer
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
— Bodo Ramelow Gewerkschafter, deutscher Politiker (Die Linke), MdL, Ministerpräsident in Thüringen 1956
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Apokryphen, geschrieben 1806 und 1807. In: Sämmtliche Werke in einem Bande. Leipzig 1835, S. 331 books.google https://books.google.de/books?id=X3ZBAAAAYAAJ&pg=PA331&dq=loos
„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen
Variante: Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.
„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen
„Kürze begehr ich, // Und ich verirr in das Dunkel.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Ars poetica 25f
Original lat.: "Brevis esse laboro, // Obscurus fio."
„Wenn es dunkel genug ist, können Sie die Sterne sehen.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Ein kernfester Leib ist nothwendig zum Ringen mit dem kernfaulen Zeitalter.“
— Friedrich Ludwig Jahn deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1778 - 1852
Merke zum deutschen Volksthum, S. 299, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10016167.html?pageNo=331
Merke zum deutschen Volksthum (1833)
„Es ist leichter zu treiben als zu lernen, aber es ist auch weniger effektiv.“
— Josemaría Escrivá spanischer Geistlicher, Gründer des Opus Dei 1902 - 1975
„Da werden Weiber zu Hyänen // Und treiben mit Entsetzen Scherz“
— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 371f., S. 269
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
„Die Blume verblüht, // Die Frucht muß treiben.“
— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 104f., S. 256
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)