
„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
Apokryphen, geschrieben 1806 und 1807. In: Sämmtliche Werke in einem Bande. Leipzig 1835, S. 331 books.google https://books.google.de/books?id=X3ZBAAAAYAAJ&pg=PA331&dq=loos
„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
— Søren Kierkegaard, buch Der Begriff Angst
Der Begriff Angst, Werke I. In neuer Übertragung und mit Kommentar von Liselotte Richter, Rowohlt Klassiker/ RK 71
„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
— Bodo Ramelow Gewerkschafter, deutscher Politiker (Die Linke), MdL, Ministerpräsident in Thüringen 1956
„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen
Variante: Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.
„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen
— Ernst Toller deutscher Schriftsteller und Politiker 1893 - 1939
Unser Weg. In: Gedichte der Gefangenen, Kurt Wolff Verlag, München 1921, S. 30,
„Ein kernfester Leib ist nothwendig zum Ringen mit dem kernfaulen Zeitalter.“
— Friedrich Ludwig Jahn deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1778 - 1852
Merke zum deutschen Volksthum, S. 299, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10016167.html?pageNo=331
Merke zum deutschen Volksthum (1833)
„Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, // Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden“
— John Ronald Reuel Tolkien, Der Herr der Ringe
Der Herr der Ringe, Band 1 "Die Gefährten", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908180-1, S. 7. Übers.: Margaret Carroux
Original engl.: "One Ring to rule them all, One Ring to find them, // One Ring to bring them all and in the darkness bind them"
Der Herr der Ringe (1954-1955)
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
Stadien auf des Lebens Weg, In vino veritas
„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976
Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
„Es wäre sehr glamourös, als ein großer Ring an Elizabeths Finger wiedergeboren zu werden.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Die bezwungene Versuchung ist in gewisser Weise der Ring, mit dem der Herr predigt.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Es gibt keinen Grund für mich jemanden im Ring zu töten, außer sie verdienen es.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
— Mose Zentralfigur in den fünf Büchern Moses -1393 - -1273 v.Chr
Sure 7, 159 (Ahmadiyya) Onlinetext
„Die Wurzel der Freiheit liegt in der Vernunft. Es gibt keine Freiheit außer in der Wahrheit.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Die Lüge muß hier gangbare Münze seyn, wenn die Wahrheit so wenig Glauben findet.“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe V, 2 / Ferdinand, S. 139 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/143
Kabale und Liebe (1784)