
„Wir können Atome spalten,
aber nicht unsere Vorurteile.“
Das Buch vom mönchischen Leben (1899), S. 14
Das Stunden-Buch (1918)
„Wir können Atome spalten,
aber nicht unsere Vorurteile.“
„Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen.“
„Welch traurig Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!“
„Ein Geist, der sich allein liebt, ist ein schwimmender Atom im unermeßlichen leeren Raume.“
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Liebe
Briefe und Sonstiges
„Wozu Türme bauen wie der Himalaja
Wenn man sie nicht umwerfen kann
Damit es ein Gelächter gibt?“
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
„Scheinbar ist Farbe, scheinbar Süßigkeit, scheinbar Bitterkeit: wirklich nur Atome und Leeres.“
Fragment 125 (gemäß Galenos von Pergamon); Übers. durch Hermann Diels: Die Fragmente der Vorsokratiker, griechisch und deutsch, Zweiter Band, 3. Aufl., Berlin 1912. S. 85 Internet Archive
Quelle: Putin über die Energiedebatte in Deutschland, November 2010, http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html