
„Wir können Atome spalten,
aber nicht unsere Vorurteile.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
What a sad era when it is easier to smash an atom than a prejudice.
Variante: What a sad era when it is easier to smash an atom than a prejudice.
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch vom mönchischen Leben (1899), S. 14
Das Stunden-Buch (1918)
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Das Liebesleben der Hyäne. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999. ISBN 3-423-12389-3. Seite 270.
Original englisch: “Love is a form of prejudice. I have too many other prejudices.” - Women (2007) https://kindle.amazon.com/work/women-ebook/B000AHV34K/B000W94FWS
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
II, 2. Aph. 55
Menschliches, Allzumenschliches
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 4. Akt / Lord Goring
Original engl.: "I don't like principles […]. I prefer prejudices."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 191,
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 68
Aphorismen
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Rede auf einem Bankett des Royal Literary Fund, London, 4. Mai 1900; Mark Twain's Speeches.
Original engl.: "Principles is another name for prejudices."
Andere
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 177
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— W. C. Fields US-amerikanischer Schauspieler 1880 - 1946
"I am free of all prejudice. I hate everyone equally."
Zitate
— Friedrich Nietzsche, buch Ecce homo
Warum ich so klug bin, 1.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
Putin über die Energiedebatte in Deutschland, November 2010, http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary
Original engl.: "Prejudice, n. A vagrant opinion without visible means of support."
Des Teufels Wörterbuch
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Julie
Briefe
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise 3. 7, Reclam : Stuttgart 1966, Seite 75
Nathan der Weise