
„Ein Geist, der sich allein liebt, ist ein schwimmender Atom im unermeßlichen leeren Raume.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Liebe
Briefe und Sonstiges
Fragment 125 (gemäß Galenos von Pergamon); Übers. durch Hermann Diels: Die Fragmente der Vorsokratiker, griechisch und deutsch, Zweiter Band, 3. Aufl., Berlin 1912. S. 85 Internet Archive
„Ein Geist, der sich allein liebt, ist ein schwimmender Atom im unermeßlichen leeren Raume.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Liebe
Briefe und Sonstiges
— Romano Guardini deutscher Philosoph und katholischer Theologe 1885 - 1968
Der Herr – Betrachtungen über die Person und das Leben Jesu Christi. Matthias-Grünewald-Verlag Mainz 1937
Zitate
— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch vom mönchischen Leben (1899), S. 14
Das Stunden-Buch (1918)
„Nun, klar und spanisch zu sein, hat große Bitterkeit und wenig Hoffnung gebracht.“
— Arturo Pérez-Reverte spanischer Schriftsteller 1951
— Immanuel Kant, buch Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A 99, Allgemeine Anmerkung zur Dynamik
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786)
„Wir können Atome spalten,
aber nicht unsere Vorurteile.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
„Farbe tragen heißt Farbe bekennen!“
— Carl Rabl österreichischer Zoologe, Anatom und Hochschullehrer 1853 - 1917
auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.
— Albert Einstein, Zur Elektrodynamik bewegter Körper
Zur Elektrodynamik bewegter Körper, in: Annalen der Physik, 322 (10), S. 891, 1905 Online http://www.archive.org/details/annalenderphysi108unkngoog
Relativitätstheorie
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
Putin über die Energiedebatte in Deutschland, November 2010, http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html
„Welch traurig Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S. 205
„Wie soll ich einem Blinden erklären, was Farbe ist.“
— Jürgen Klopp Ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller Trainer 1967
Antwort auf die Frage eines Schalke-Fans, wie man Deutscher Meister wird. welt.de https://www.welt.de/sport/fussball/article151399426/Das-sind-Klopps-beste-Sprueche-Freunde-der-Suedsee.html,
„Orange ist die glücklichste Farbe.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Paul Klee deutscher Maler und Grafiker 1879 - 1940
Tagebücher 1898-1918. Hrsg. von Felix Klee. Köln: DuMont Schauberg, 1957. S. 307
„Den leeren Schlauch bläßt der Wind auf; // Den leeren Kopf der Dünkel.“
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1774, S. 111
„Sex ohne Liebe ist eine leere Erfahrung. Aber als leere Erfahrung ist eine der besten.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935