
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 311
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)
Psychologisches 1909. In: Stufen (1922), S. 197
Stufen
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 311
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)
„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Rede in der zehnten Sitzung des Deutschen Bundestages am 29. September 1949 im Rahmen der Aussprache über die Regierungserklärung Adenauers, Plenarprotokoll http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/01/01010.pdf S.183 (D). Ganz überwiegend wird der Ausspruch ohne Beleg für eine frühere Verwendung durch Konrad Adenauer diesem zugeschrieben.
Zitate
„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2; ebook 2009 PT151 books.google https://books.google.de/books?id=OxpvAgAAQBAJ&pg=PT151
Vgl. Carlo Schmid im Deutschen Bundestag am 29. September 1949:
„Eine Freundschaft, die beendet werden kann, hat eigentlich nie so recht begonnen.“
Oeuvres poétiques
„Das Bedürfnis, Recht zu haben, das Zeichen eines vulgären Geistes.“
Letzte Worte, er kann die letzte Lieferung Wein nicht mehr genießen, 26. März 1827
„Wer auf Schaden anderer Leute aus ist, auf dessen Schaden sind die anderen auch aus.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223