„Jeder normale Mensch muss zuweilen versucht sein, in die Hände zu spucken, die schwarze Flagge zu hissen und ein paar Kehlen aufzuschlitzen.“

Zitiert in einem Brief von Timothy McVeigh an Gore Vidal vom 28. Februar 1999. Abgedruckt in Gore Vidal: Die Bedeutung von Timothy McVeigh. In Gore Vidal: Ewiger Krieg für ewigen Frieden. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan. EVA Hamburg 3. Aufl. 2002 (Original "The Meaning of Timothy McVeigh", in Vanity Fair September 2001 vanityfair.com http://www.vanityfair.com/politics/features/2001/09/mcveigh200109 4. Abschnitt)
"Every normal man must be tempted, at times, to spit upon his hands, hoist the black flag, and begin slitting throats." - über Ezra Pound. Prejudices, First Series. New York 1919. Chapter 6: "The New Poetry Movement", p. 90. docsouth.unc.edu http://docsouth.unc.edu/southlit/mencken/mencken.html

Original

Every normal man must be tempted, at times, to spit upon his hands, hoist the black flag, and begin slitting throats.

Quelle: 1910s, Prejudices, First Series (1919), Ch. 6, "The New Poetry Movement"
Quelle: Prejudices: First Series

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Henry Louis Mencken Foto
Henry Louis Mencken 34
US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880–1956

Ähnliche Zitate

H. P. Lovecraft zitat: „Ihre Hand ist an eurer Kehle, doch seht ihr Sie nicht.“
H. P. Lovecraft Foto

„Ihre Hand ist an eurer Kehle, doch seht ihr Sie nicht.“

H. P. Lovecraft (1890–1937) amerikanischer Horrorautor

Tales of the Cthulhu Mythos

Terry Pratchett Foto
Henry Ford Foto
Dirk Kreuter Foto
Wilhelm Gerhard Foto

„Sind auch schwarz des Bauern Hände, // Weißbrod ißt er bis an's Ende;“

Wilhelm Gerhard (1780–1858) deutscher Dramaturg und Lyriker

Des Mädchens Wahl. In: Wila, Serbische Volkslieder und Heldenmährchen, Erste Abtheilung, Verlag von Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1828, S. 112,

„Normal ist einfach, was normale Menschen tun - und nicht, endlose Löcher zu graben, um aus ihnen herauszuklettern.“

Der Urschrei, Fischer - Bücher des Wissens, 1985 (88.-91. Tausend), S. 136

Franz König Foto

„Menschen sollen an der Hand eines anderen Menschen sterben und nicht durch die Hand eines anderen Menschen“

Franz König (1905–2004) österreichischer Kardinal und Erzbischof

aus einem Brief vom 16. Jänner 2004 an den Präsidenten des Österreichischen Verfassungskonventes zwecks Euthanasieverbot Erzdiözese Wien http://www.erzdioezese-wien.at/edw/erzbischof/predigten/30/articles/2004/03/27/a5205

Horst Köhler Foto

„Ich finde gut, daß ich nicht mehr der Einzige bin mit einer Flagge am Auto.“

Horst Köhler (1943) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

über die Fahnen an den Autos der Fußball-Fans im Interview mit Sebastian v. Basswitz, Kai Diekmann, Rolf Kleine: Bild-Zeitung vom 5. Juli 2006 http://www.bild.de/news/aktuell/news/koehler-interview-stolz-deutschland-594084.bild.html

Achim von Arnim Foto

„Es ist merkwürdig, wie ein paar bunte Farben, ein paar Tressen, alle Weiber bestechen, derselbe Mensch in Uniform ist ihnen nicht mehr derselbe.“

Achim von Arnim (1781–1831) deutscher Dichter der Heidelberger Romantik

Quelle: Armuth, Reichthum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores, Erster Band, in der Realschul Buchhandlung, Berlin, Zweite Abtheilung, Eilftes Kapitel, S. 186, books.google.de https://books.google.de/books?id=E25KAAAAcAAJ&pg=PA186&dq=%22bunte+farben%22,

Alain de Botton Foto

Ähnliche Themen