„Die Rolle des Vertrauten ist immer zugleich wohltuend und schmerzlich, denn man spielt sie ja immer nur unter der Voraussetzung, daß man selbst nicht in Betracht kommt. Aber wieviel besser ist es doch, habe ich mir oft gesagt, der Welt Vertrauen einzuflößen, als ihre Leidenschaften zu erregen! Wieviel besser, ihr 'gut', als ihr 'schön' zu erscheinen!“

Doktor Faustus (1947), Serenus Zeitblom über ein Gespräch mit Ines Rodde, Kapitel 29

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Thomas Mann Foto
Thomas Mann 51
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875–1955

Ähnliche Zitate

Lenin Foto

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker

In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben

Mutter Teresa Foto

„Ich habe immer gesagt, wir sollten einem Hindu helfen, ein besserer Hindu zu werden, einem Muslim ein besserer Muslim zu werden und einem Katholiken, ein besserer Katholik zu werden“

Mutter Teresa (1910–1997) katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin

Die Liebe bleibt. Das Leben der Mutter Teresa. Verlag Herder GmbH, 2016, ISBN 3-451-81007-7. S. 35
Original engl.: "I've always said we should help a Hindu become a better Hindu, a Muslim become a better Muslim, a Catholic become a better Catholic." Quelle: A Simple Path, Ballantine Books, 1995. ISBN 0-345-40571-4. S. 31

Bill Bryson Foto
Carlos Slim Helú Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Warum kommt der Betrüger
oft besser durch als der Betrogene?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 162

Friedrich Hebbel Foto

„Es ist unglaublich, wieviel Geist in der Welt aufgeboten wird, um Dummheiten zu beweisen.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 3, 4070 (1847). S. 216.
Tagebücher

Platón Foto

„Die Weisen wollen immer bei dem sein, der besser ist als er.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Thomas von Aquin Foto
Wilhelm Busch Foto

„Ein Onkel, der Gutes mitbringt, Ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Ein Onkel, der Gutes mitbringt, S. 871
Spricker - Aphorismen und Reime

Paulo Coelho Foto

Ähnliche Themen