„Wer sich verachtet, kann nicht allein sein.“

Der Landarzt - Le médecin de campagne (1833)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
allein
Honoré De Balzac Foto
Honoré De Balzac 67
Französischer Schriftsteller 1799–1850

Ähnliche Zitate

Waldemar Bonsels Foto

„Nur wer viel allein ist, lernt gut denken.“

Waldemar Bonsels (1880–1952) deutscher Schriftsteller

Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 235.

Johannes vom Kreuz Foto
Manfred Weber Foto

„Klug ist, wer die Wirklichkeit sieht, wie sie ist, wer auf den Grund der Dinge sieht. Klug ist allein, wer die Wirklichkeit in Gott sieht.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Terry Pratchett Foto
Christoph Wilhelm Hufeland Foto

„Wer den Tod nicht mehr fürchtet, der allein ist frey, es ist nichts mehr, was ihn fesseln ängstigen oder unglücklich machen könnte.“

Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836) deutscher Arzt

Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Akademische Buchhandlung, Jena 1797, S. 396, [hufeland_leben_1797/424]

Martin Luther Foto

„Wer mit dem Geist der Traurigkeit geplagt wird, der soll aufs höchste sich hüten und vorsehen, dass er nicht allein sei.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Deutsche Schriften 60, 129
Andere

Petrus Abaelardus Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Erich Maria Remarque Foto

Ähnliche Themen