
„Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.“
DIE ZEIT, 27. Februar 1970 http://www.zeit.de/1970/09/fr?page=3; siehe auch [43345661] 15. März 1971
The Golden Compass
„Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.“
DIE ZEIT, 27. Februar 1970 http://www.zeit.de/1970/09/fr?page=3; siehe auch [43345661] 15. März 1971
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
"Jeg har aldrig troet på kulde hos mennesker. På forkrampning, men ikke på kulde. Livets væsen er varme. Selv had er varme, vendt mod sin naturlige retning." - Frøken Smillas fornemmelse for sne. Rosinante 1992. p. 398
„Wenn man kalt ist, so friert man nicht mehr.“
Wozzeck / Wozzeck, S. 197
Woyzeck (1837)
Tagebücher 1, 1782 (1839). S. 399.
Tagebücher
„Der kalte Schweiß. Das ist der Schweiß des Todes.“
Letzte Worte, 3. Juni 1875
„Rechtschaffenheit wird (von allen) gelobt und stirbt doch vor Kälte.“
Satiren I, 74
Original lat.: "probitas laudatur et alget"
„Nichts ist so nützlich und vielseitig wie ein kaltes Brathühnchen.“
Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt