
„Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
DIE ZEIT, 27. Februar 1970 http://www.zeit.de/1970/09/fr?page=3; siehe auch [43345661] 15. März 1971
Tagebücher 1, 1782 (1839). S. 399.
Tagebücher
„Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
DIE ZEIT, 27. Februar 1970 http://www.zeit.de/1970/09/fr?page=3; siehe auch [43345661] 15. März 1971
— Peter Høeg, buch Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
"Jeg har aldrig troet på kulde hos mennesker. På forkrampning, men ikke på kulde. Livets væsen er varme. Selv had er varme, vendt mod sin naturlige retning." - Frøken Smillas fornemmelse for sne. Rosinante 1992. p. 398
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
Putin über die Energiedebatte in Deutschland, November 2010, http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html
„Mit Verlaub, mit Atomenergie kann man im Winter nicht heizen.“
— Claudia Roth deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB, MdEP 1955
(mit dem anschließenden Zusatz: "Man sollte uns auch nicht für blöder verkaufen, als wir im Schnitt sind!") – Nach einer Klausurtagung der Grünen am 8. Januar 2009 NH24 http://www.nh24.de/index.php/politik-und-wirtschaft/21-allgemeines-aus-der-politik-und-wirtschaft/17869-gruene-fordern-abkehr-von-fossiler-energie
„Nur das Herz hat ewig belebende tropische Wärme. Schönheit allein mordet.“
— Peter Altenberg österreichischer Schriftsteller 1859 - 1919
Hunde, in: Extrakte des Lebens. Gesammelte Skizzen, (1898-1919) Band II Fischer/Löcker, Frankfurt a. M. und Wien 1987, S. 181 bzw. in: Neues Altes S. Fischer, Berlin 1919. 4. + 5. Auflage, S. 44
„Die Liebe hat sich in der Welt schon als Wärme erwiesen, die das Eis der Herzen schmolz.“
— Marie Hüsing deutsche Diakonisse, Dichterin und Schriftstellerin 1909 - 1995
Liebe kennt keine Schablonen, Brendow Verlag : Moers 1979, S. 6.
„Ich habe dich so lieb! // Ich würde dir ohne Bedenken // Eine Kachel aus meinem Ofen // Schenken!“
— Joachim Ringelnatz, Ich habe dich so lieb
Ich habe dich so lieb. In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 7
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Trotz allem denke ich, dass die Leute gut im Herzen sind.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— David Lynch US-amerikanischer Regisseur 1946
Quelle: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 26, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer