
„Wenn man kalt ist, so friert man nicht mehr.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Wozzeck, S. 197
Woyzeck (1837)
1. Teil; Vom neuen Götzen
Also sprach Zarathustra
„Wenn man kalt ist, so friert man nicht mehr.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Wozzeck, S. 197
Woyzeck (1837)
„Nichts ist so nützlich und vielseitig wie ein kaltes Brathühnchen.“
— Nigel Slater 1958
Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt
„Rechtschaffenheit wird (von allen) gelobt und stirbt doch vor Kälte.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren I, 74
Original lat.: "probitas laudatur et alget"
„Der kalte Schweiß. Das ist der Schweiß des Todes.“
— Georges Bizet französischer Komponist 1838 - 1875
Letzte Worte, 3. Juni 1875
„Dann lassen wir ihn wehen, den kalten Wind“
— Friedrich Merz deutscher Politiker (CDU), MdB, MdEP 1955
Auf die Ankündigung des Gewerkschaftsvorsitzenden Frank Bsirske von Kampfmaßnahmen für den Fall von Änderungen des Kündigungsschutzes und grundlegender Arbeitsmarktreformen, 2. April 2003 in der ARD, zitiert nach welt.de http://www.welt.de/print-welt/article364398/Wind_der_Veraenderung.html vom 4.02.2003, zitiert in Wirtschaftsdienst 2, 2003, zbw.eu http://www.zbw.eu/zbw-publikationen/wd/2003/wd_docs_2003/wd0302-straubhaar.pdf
„Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Aus meiner Kindheit und Jugendzeit (1924). München: Beck, 2006. S. 77. ISBN 978-3-406-52862-0,
„Gegen Kälte ist milch Pfefferminz tee gut! “
— Rudolf Heß deutscher Politiker (NSDAP), MdR 1894 - 1987
„Der Fuß war beerdigt, ich war groggy und mein Kaffee war kalt.“
— Donald Antrim amerikanischer Schriftsteller 1958
„Ich will lieber ein kalter Krieger sein als ein warmer Bruder.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
DIE ZEIT, 27. Februar 1970 http://www.zeit.de/1970/09/fr?page=3; siehe auch [43345661] 15. März 1971
„Nicht blutlos ist, wer kaltes Blut bewahrt.“
— Max Eduard Liehburg Schweizer Schriftsteller 1899 - 1962
Hüter der Mitte / Stauffacher
„Der Komfort ist kalt und geschmacklos, wenn er nicht in eine Lösung eingewickelt wird.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Eine Karriere ist wunderbar, aber man kann mit ihr nicht in einer kalten Nacht kuscheln.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Selbst durch die geschlossene Fensterscheibe sah die Welt kalt aus.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Peter Høeg, buch Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
"Jeg har aldrig troet på kulde hos mennesker. På forkrampning, men ikke på kulde. Livets væsen er varme. Selv had er varme, vendt mod sin naturlige retning." - Frøken Smillas fornemmelse for sne. Rosinante 1992. p. 398
„Es war ein strahlend-kalter Apriltag, und die Uhren schlugen dreizehn.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Der kälteste Winter meines Lebens war ein Sommer in San Francisco.“
— Mark Twain, buch Roughing It
Gemäß http://www.snopes.com/quotes/twain.asp nicht von Mark Twain. Er schreibt vielmehr in "Durch dick und dünn" (Roughing It): "Das Klima von San Francisco ist mild und einzigartig gleichbleibend. Das Thermometer steht das ganze Jahr bei etwa 70 Grad [21 °C]."
engl. zitiert als: "The coldest winter I ever spent was a summer in San Francisco."
Fälschlich zugeschrieben
„Wenn ein Freund weggeht, muß man die Türe schließen, sonst wird es kalt.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956