„Der Fuß war beerdigt, ich war groggy und mein Kaffee war kalt.“
— Donald Antrim amerikanischer Schriftsteller 1958
„Der Fuß war beerdigt, ich war groggy und mein Kaffee war kalt.“
— Donald Antrim amerikanischer Schriftsteller 1958
„Gibt es nicht genug Kaffee für alle, gibt es Kaffee für keinen.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
„Bibliophilie: Die Welt macht kalt, wer liest, bleibt heiß.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Peter Høeg, buch Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
"Jeg har aldrig troet på kulde hos mennesker. På forkrampning, men ikke på kulde. Livets væsen er varme. Selv had er varme, vendt mod sin naturlige retning." - Frøken Smillas fornemmelse for sne. Rosinante 1992. p. 398
„Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme umwandelt.“
— Paul Erdős ungarisch-österreichischer Mathematiker 1913 - 1996
selbstironisch in Bezug auf seinen Kaffeekonsum; zitiert in DIE ZEIT, 05/2008 S. 31, Jahr der Mathematik, zeit.de http://www.zeit.de/2008/05/Mathejahr?page=all; sowie in Marcus Du Sautoy: "Die Musik der Primzahlen: Auf den Spuren des größten Rätsels der Mathematik", C. H. Beck 2004, ISBN 9783406523205, S. 204 . Siehe auch :en:w:Alfréd Rényi#Quotations und Bruce Schechter S. 155 books.google https://books.google.de/books?id=_GsQiXvfNWkC&pg=PA155&dq=coffee.
Zugeschrieben
„Was schon jeder weiß, macht mich nicht heiß.“
— André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999
Kostolanys Börsenseminar. Für Kapitalanleger und Spekulanten
„Erröten macht die Hässlichen so schön.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Sultan Saladin V 7 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005262720
Nathan der Weise
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“
— Karl Valentin bayerischer Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent 1882 - 1948
Karl Valentin, Gesamtausgabe Ton, 2002, Trikont, CD 1 ISBN 3-89898-300-5
Als Dialog zwischen Wenzel (Paul Kemp) und Esmeralda (Annemarie Sörensen)
Siehe auch: Dirk Heißerer, Streit um ein Zitat: Von Valentin - oder nicht?, 18. Oktober 2018, sueddeutsche.de https://www.sueddeutsche.de/muenchen/streit-um-ein-zitat-von-valentin-oder-nicht-1.4168580
Quelle: https://books.google.de/books?hl=de&id=h6ALAQAAMAAJ&dq=%22Kunst+ist+sch%C3%B6n%22++%22viel+Arbeit%22 books.google.de
Quelle: Die verkauft Braut, Regie Max Ophüls, Vorlage Bedřich Smetana, Drehbuch Curt Alexander, Max Ophüls, Libretto Karel Sabina, 1932, youtube https://www.youtube.com/watch?v=5M3E7E3q9Iw&t=1264. Karl Valentin spielte dort die Rolle des Rudolph Brummer.
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
1. Teil; Vom neuen Götzen
Also sprach Zarathustra