„Eine Karikatur ist bloß immer einen Augenblick wahr.“
Kunst 1906. In: Stufen (1922), S. 63
Stufen
Ähnliche Zitate


„Jeder ungebildete Mensch ist die Karikatur von sich selbst.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Kritische Fragmente, Lyceum, 1797
Kritische Fragmente

— Eugéne Ionesco französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters 1909 - 1994
Bekenntnisse

— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Aphorismen, 1819. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 275
Anderes

„Karikatur ist eine passive Verbindung des Naiven und Grotesken.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Fragmente
Sonstige

„Es gibt Worte, Karikaturen, die die Gewalt von Kugeln haben.“
— Laurent Fabius französischer Politiker 1946

„Zwischen zu früh und zu spät, liegt immer nur ein Augenblick.“
— Franz Werfel österreichischer Schriftsteller 1890 - 1945

„Die Fratze des Parteigeists ist mir mehr zuwider als irgendeine andere Karikatur.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Friedrich Schiller, 17. Mai 1797
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Jürgen W. Gansel deutscher Politiker, MdL 1974
im Sächsischen Landtag, am 26. Januar 2006, zitiert bei spd.de http://www.stark-gegen-rechts.spd.de/servlet/PB/show/1665353/130306_woelfeohneschafspelz.pdf, S. 29

„Sorgt immer für den Augenblick, // Und Gott laßt für die Zukunft sorgen.“
— Christoph Martin Wieland, buch Das Wintermärchen
Das Wintermärchen, Erster Theil, Der Fischer und der Geist, in: Wielands Neueste Gedichte, bey Christian Gottlieb Schmieder, Carlsruhe 17777, S. 237 books.google https://books.google.de/books?id=BfY6AAAAcAAJ&pg=PA237&dq=Sorgt

— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, II, 6 / Illo, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Schiller,+Friedrich/Dramen/Wallenstein/Die+Piccolomini/2.+Akt/6.+Auftritt
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini

— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Zitiert nach Heinrich Heine (Aachen, Verlag Dr. Rudolf Georgi, 1968, = Text + Kritik Nr. 18/19, Hg. Heinz Ludwig Arnold) S. 12 books.google https://books.google.de/books?id=GRPtAAAAMAAJ&q=anfangen
("L'unica gioia al mondo è cominciare. È bello vivere perché vivere è cominciare, sempre, ad ogni istante." - Il mestiere di vivere. Diario 1935-1950. p.58 books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=cominciare, 23 novembre [1937]
Zitate mit Quellenangabe

„Der Augenblick muß es ergeben."
"Wenn aber kein solcher Augenblick kommt?"
"So führe ich ihn herbei.“
— Karel May deutscher Schriftsteller 1842 - 1912
Der Löwe der Blutrache

— Theodor Fontane, buch Der Stechlin
Hochzeit. 34. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 320 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Hochzeit/34.+Kapitel
Der Stechlin (1898)

— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519

— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Meine Gedanken - Nr. 91 - Meine Gedanken