„Was mich betrifft, bin ich bekennender Türzumacher, und ich finde, dass es darum doch bei Türen geht, oder? Keiner kann mir erzählen, dass sie vor allem zum Öffnen da seien - für die Art Losik fehlt mir die Muße. Wir können den lieben langen Tag über Ursache, Wirkung, Form und Funktion debattieren, es bliebe stets eine Tatsache, dass Türen existieren, damit manche Dinge drinnen bleiben und andere draußen. Wilde Tiere, Einbrecher, Serienmörder, Regen, Lärm und fiese Gerüche will man am liebsten ausgesperrt wissen; Wärme, Zärtlichkeit, Privatsphäre und Ruhe dagegen hat man gern auf einer Seite der Tür. So geht es mir jedenfalls. Ivy jedoch schließt keine Türen, weder Innentüren noch Toilettentüren. Ich räume ja ein, dass das auf eine unbefangene "Wie die Natur uns schuf"-Weise ganz putzig sein kann; es ist allerdings nichts Putziges daran, der Liebe seines Lebens dabei zuzuschauen, wie sie neun Minuten lang auf dem Thron sitzt, um einen Stuhlgang hinter sich zu bringen.“
Zwei für immer
Themen
nach dem öffnen , draußen , tag , raum , ding , tür , geruch , funktion , seite , natur , wärme , länge , wissen , art , minute , tier , privatsphäre , form , regen , ganz , liebe , leben , erzähler , tatsache , ruhe , wilder , weise , thron , lärm , wirkung , zärtlichkeit , finden , ursache , bleibe , jaÄhnliche Zitate

„Wenn eine Tür geschlossen ist, weisst Du, dass eine andere geöffnet ist.“

„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.“

„Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.“
Im Interview mit Roland Berg im Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/kultur/was-sind-die-aufgaben-eines-modernen-museums/115782.html vom 11. Januar 2000; zitiert auf der Website des ZKM Karlsruhe http://on1.zkm.de/zkm/personen/weibel

„Folge deinem Glück und das Universum wird dir Türen öffnen, wo vorher nur Mauern waren.“